Gerät
1)
bei PA-beschichteten Seilsonden max. 100 °C (212 °F)
Prozessdruckbereich
Gerät
FMP56, FMP57
Dielektrizitätszahl
Dehnung der Seilsonde
42
O-Ring-Werkstoff
EPDM (E7502 oder E7515)
FFKM (Kalrez 6375)
Bei blanken Sonden kann die Mediumstemperatur höher sein, solange sichergestellt ist, dass
am Prozessanschluss die in der Tabelle angegebene Prozesstemperatur nicht überschritten
wird.
Bei Seilsonden verringert sich bei Temperaturen über 350 °C (662 °F) jedoch die Festigkeit des
Sondenseils durch Gefügeveränderung.
Prozessdruck
–1 ... 16 bar (–14,5 ... 232 psi)
Der angegebene Bereich kann durch die Auswahl des Prozessanschlusses reduziert werden. Der
maximale Betriebsdruck (MWP), der auf dem Typenschild angegeben ist, bezieht sich auf eine
Bezugstemperatur von 20 °C, für ASME-Flansche 100 °F. Beachten Sie die Druck-Temperatur-
abhängigkeit.
Die bei höheren Temperaturen zugelassenen Druckwerte, entnehmen Sie bitte aus den Nor-
men:
• EN 1092-1: 2007 Tab. G.4.1-x
Die Werkstoffe 1.4435 und 1.4404 sind in ihrer Festigkeit-Temperatur-Eigenschaft in der
EN 1092-1:2007 Tab. G.3.1-1 unter 13E0 eingruppiert. Die chemische Zusammensetzung
der beiden Werkstoffe kann identisch sein.
• ASME B 16.5a - 2013 Tab. 2-2.2 F316
• ASME B 16.5a - 2013 Tab. 2.3.8 N10276
• JIS B 2220
Stab- und Seilsonde: ε
≥ 1,6
r
Dehnung der Seilsonden durch Zug und Temperatur
4 mm (0,16 in) Seil:
• Längung durch Zug: bei max. zulässiger Zuglast (12 kN): 11 mm/m (0,43 in/ft) Seillänge
• Längung durch Temperaturerhöhung von 30 °C (86 °F) auf 150 °C (302 °F): 2 mm/m (0,08 in/ft)
Seillänge
6 mm (0,24 in) Seil:
• Längung durch Zug: bei max. zulässiger Zuglast (30 kN): 13 mm/m (0,51 in/ft) Seillänge
• Längung durch Temperaturerhöhung von 30 °C (86 °F) auf 150 °C (302 °F): 2 mm/m (0,08 in/ft)
Seillänge
1)
Prozesstempertaur
–40 ... +120 °C (–40 ... +248 °F) FDA
–5 ... +185 °C (+23 ... +365 °F)
Levelflex FMP56, FMP57
Zulassung
Endress+Hauser