28
Montageabstände
• Abstand (A) von Seil- und Stabsonden zur Behälterwand:
• bei glatten metallischen Wänden: > 50 mm (2 in)
• bei Kunststoffwänden: > 300 mm (12 in) zu metallischen Teilen außerhalb des Behälters
• bei Betonwänden: > 500 mm (20 in), ansonsten kann sich der zulässige Messbereich reduzie-
ren.
• Abstand (B) von Stabsonden zu Einbauten (3): > 300 mm (12 in)
• Bei Verwendung von mehreren Levelflex:
Mindestabstand zwischen den Sensorachsen: 100 mm (3,94 in)
• Abstand (C) des Sondenendes vom Behälterboden:
• Seilsonde: > 150 mm (6 in)
• Stabsonde: > 10 mm (0,4 in)
Zusätzliche Montagebedingungen
• Bei Montage im Freien kann zum Schutz gegen extreme Wettereinflüsse eine Wetterschutzhaube
(1) verwendet werden.
• In metallischen Behältern Sonde vorzugsweise nicht mittig montieren (2), da dies zu erhöhten Stö-
rechos führt.
Falls eine mittige Montage sich nicht vermeiden lässt, ist nach der Inbetriebnahme unbedingt eine
Störechoausblendung (Mapping) durchzuführen.
• Sonde nicht in den Befüllstrom montieren (3).
• Knickung der Seilsonde während der Montage oder während des Betriebs (z.B. durch Produktbe-
wegung gegen die Wand) durch Wahl eines geeigneten Einbauortes vermeiden.
• Die Sonde ist während des Betriebs regelmäßig auf Schäden zu prüfen.
Bei freihängenden Seilsonden darf durch die Bewegungen des Füllguts der Abstand des Son-
denseils zu Einbauten nie kleiner als 300 mm (12 in) werden. Eine zeitweilige Berührung des
Endgewichts mit dem Konus des Behälters beeinflusst die Messung jedoch nicht, solange die
Dielektrizitätskonstante wenigstens ε
Beim Versenken des Gehäuses (z.B. in eine Betondecke) einen Mindestabstand von
100 mm (4 in) zwischen Anschlussraumdeckel/Elektronikraumdeckel und Wand lassen.
Ansonsten ist der Anschlussraum/Elektronikraum nach Einbau nicht mehr zugänglich.
Montage bei beengten Verhältnissen
Montage mit abgesetzter Sonde
Für beengte Montageverhältnisse eignet sich die Ausführung mit abgesetzter Sonde. In diesem Fall
wird das Elektronikgehäuse getrennt von der Sonde montiert.
A
C
r
= 100 (4)
min
A
Gewinkelter Stecker an der Sonde
B
Gewinkelter Stecker am Elektronikgehäuse
C
Länge Verbindungskabel nach Bestellung
= 1,8 beträgt.
r
B
6 Nm
(4.42 lbf ft)
r
= 100 (4)
min
6 Nm
(4.42 lbf ft)
Levelflex FMP56, FMP57
6 Nm
(4.42 lbf ft)
C
6 Nm
(4.42 lbf ft)
A0014794
Endress+Hauser