Für die Anlagendokumentation empfiehlt es sich während der Modulmontage die Positio-
nen der Seriennummern zu notieren. Ebenfalls ist eine Schlussprüfung des Gesamtsystems
vor der finalen Inbetriebnahme zu empfehlen.
Angaben zum Anzugsmoment der Klemmschraube finden Sie in den Herstellerunterlagen
des Klemmenherstellers. Durch die Halterung darf das Solarmodul weder deformiert noch
darf das Frontglas durch die Klemmen berührt werden.
Die Modulklemmen müssen vollständig in den gezeigten Klemmbereichen liegen. Soll-
ten die Modulklemmen nicht alle in einem zu einer maximalen Freigabelast gehörenden
Klemmbereich liegen, gilt grundsätzlich die geringere Freigabelast.
ACHTUNG
Solarmodule sind Glasprodukte und entsprechend vorsichtig zu behandeln.
Um Beschädigungen zu vermeiden, dürfen die Module nicht betreten werden.
Es dürfen keine Gegenstände darauf fallen oder auf dem Solarmodul abgelegt
werden. Halten oder transportieren Sie Solarmodule nicht an der Anschlussdose
oder an den Anschlusskabeln. Solarwatt empfiehlt für die Installation die Ver-
wendung von sauberen, fett- und möglichst silikonfreien Handschuhen!
ACHTUNG
Die Solarmodule sind nicht für eine konzentrierte Einstrahlung ausgelegt, eine
Bündelung oder Konzentration der Sonneneinstrahlung durch Linsen oder Spie-
gel ist deshalb nicht zulässig und kann zu Schäden an den Solarmodulen führen.
HINWEIS
Im Betrieb erwärmt sich das Solarmodul. Achten Sie daher darauf, dass eine
ausreichende Hinterlüftung stattfinden kann, um Ertragseinbußen zu vermei-
den. Achten Sie ebenfalls darauf, dass in der Nähe keine entzündbaren Gase
austreten oder sich sammeln können.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten | © 2024 Solarwatt GmbH
7