Gerahmte glas-glas module in gebäudeintegrierten und aufdach-anwendungen (36 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct
Seite 1
SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct Montageanleitung...
Seite 2
Inhalt Zu dieser Anleitung Über Solarwatt Haftungsbeschränkung Angaben zum Modul Regendichtigkeit / Wasser-Management Richtlinien Gesetze Vorschriften Transport und Lagerung Montage Überkopf- und Vertikalverglasung Bemessung freigegebener Lasten Geltende Bestimmungen Deutschland Fassadenmontage nach DIN 18008 (Deutschland) Überkopfmontage nach DIN 18008 (Deutschland) Geltende Bestimmungen Österreich Fassadenmontage nach ÖNORM B 3716 (Österreich)
Seite 3
Als einer der größten Anbieter von Photovoltaik-Systemen entwickelt Solarwatt für Sie qualitativ hochwertige Produkte für die Erzeugung und Nutzung von Solarenergie: Glas-Glas-Module, Stromspeicher un Energiemanagementlösungen. Mit Ihrer Entschei- dung für das SOLARWATT Panel vision construct nutzen Sie ein qualitativ hochwertiges und innovatives Produkt aus der Solarwatt-Familie. Haftungsbeschränkung Eine unsachgemäße Ausführung der Installation kann Sachschäden verursachen und in...
Seite 4
Ihrem Solarwatt-Partner oder unter solarwatt.de. Regendichtigkeit / Wasser-Management Die Solarwatt-Module der Baureihe Panel vision GM 3.0 sind nicht vollständig wasser- dicht. Insbesondere im Bereich der Ecken ist die Wegsamkeit für Wasser gegeben, um den zuverlässigen Ablauf von Regen- oder Schmelzwasser und gute Selbstreinigung zu gewährleisten.
Seite 5
Errichten von Niederspannungsanlagen Transport und Lagerung Solarwatt Solarmodule sind durch den Einsatz hochwertiger Materialien äußerst stabil und langlebig. Trotzdem sollten Sie die Solarmodule bis zur Montage in der Verpackung belassen, um eine eventuelle Beschädigung zu vermeiden. Die Module sollten dabei tro- cken gelagert und vor Witterungseinflüssen geschützt werden.
Seite 6
Elektroinstallationen. Die Module dürfen bis zu einer Höhe von 2.000 m über dem Meeres- spiegel installiert werden. Die Solarwatt Solarmodule müssen auf geeigneten Unterkonstruktionen befestigt werden, die für die entsprechenden mechanischen Belastungen von Wind, Schnee und Eigenge- wicht der Solarmodule ausgelegt sind. Beachten Sie dabei auch die Hinweise des Monta- gesystemherstellers.
Seite 7
Es dürfen keine Gegenstände darauf fallen oder auf dem Solarmodul abgelegt werden. Halten oder transportieren Sie Solarmodule nicht an der Anschlussdose oder an den Anschlusskabeln. Solarwatt empfiehlt für die Installation die Ver- wendung von sauberen, fett- und möglichst silikonfreien Handschuhen! ACHTUNG Die Solarmodule sind nicht für eine konzentrierte Einstrahlung ausgelegt, eine...
Seite 9
Werte unterliegt den national gültigen Normen und Regeln für den konstruktiven Glasbau und unterscheidet sich daher von Land zu Land. Solarwatt weist derzeit Bemessungswerte (Design-Werte) des Widerstandes, also der Beanspruchbarkeit des PV-Moduls für Deutschland und Österreich aus. Wenn Sie das PV-Modul als Überkopf- oder Vertikalverglasung in einem anderen Land mit eigenen,...
Seite 10
Bei Einsatz des Moduls sowohl im Überkopf- als auch im Vertikalbereich, gelten die Bestimmungen der Zulassung Z-70.3-199 (abZ). Das Dokument steht Ihnen online im SOLARWATT Pro portal und im Support Center von solarwatt.de zur Verfügung. Insbesondere gilt für Planung, Bemessung und Ausführung die DIN 18008.
Seite 13
Soglastunterstützung Längsseiten (4 Punkte) Nur die im Rahmen vorhandenen Bohrungen verwenden! Hinweis: diese Montagevariante ist statisch geprüft, jedoch nicht Bestandteil der abZ für das Modul SOLARWATT Panel vision GM construct! a) und b) definieren die Grenzen des Bereichs zur punktu- Max.
Seite 17
Crossbar Montage Für eine erhöhte Modulbelastbarkeit und zum optischen Kaschieren der Anschlusstech- nik bietet Solarwatt die Option, das Panel vision GM 3.0 construct mit einer crossbar ( SOLARWATT Panel vision crossbar ) auszurüsten. Potentialausgleichskralle (PA-Kralle) Blindnietmutter mit Gewindestift Kabelschutz/Kabeldurchführung Montieren Sie die crossbar VOR der Montage des Moduls! •...
Seite 19
Aufdach-Montage Panel vision GM 3.0 construct können auch für Aufdach- oder Freiflächen-PV-Anlagen eingesetzt werden. Für diese Anwendungen sind die zertifizierten Freigabelasten gemäß IEC-Norm relevant. Solarwatt Solarmodule erfüllen alle Anforderungen der erweiterten Prüfnorm IEC 61215, einschließlich der um den Sicherheitsfaktor von 1,5 erhöhten Test- last beim mechanischen Belastungstest.
Seite 22
Anschluss und Potentialausgleich Solarwatt Module sind werkseitig mit hochwertigen Solarkabeln sowie verpol- und be- rührungssicheren Steckverbindern ausgerüstet. Der Anschluss der Stringleitung hat mit identischem Steckerhersteller und -typ wie am Modulanschlusskabel zu erfolgen, dazu dürfen die Modulstecker am Anfang und Ende des Strings und an Stellen, an denen die am Modul vorhandenen Leitungen nicht ausreichen, entfernt und ersetzt werden (Mehr Informationen im Downloadbereich auf solarwatt.de).
Seite 25
EU-Ländern, in denen Solarwatt als Inverkehrbringer auftritt. Die entsprechenden nationalen Registrierungsnummern sind in der Tabelle am Ende des Kapitels aufgelistet. Darüber hinaus kooperiert Solarwatt mit Partnern, die auf das tatsächliche Recycling von Solarmodulen spezialisiert sind, um die bestmögliche Wiederverwendung der Materialien unserer Solarmodule zu ermöglichen.