Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct Montageanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Panel vision GM 3.0 construct:

Werbung

ÜBERKOPFMONTAGE NACH DIN 18008 (DEUTSCHLAND)
Glas- Spannungsnachweis
Rahmen- Spannungsnachweis
Lineare Druck- und Soglastunterstützung Querseiten
Max. Drucklast am Modul ≤ R
Max. Drucklast am Modul mit crossbar ≤ R
Max. Soglast am Modul ≤ R
Punktuelle Druck- und Soglastunterstützung
Längsseiten (4 Punkte)
a) und b) definieren die Grenzen des Bereichs zur punktuellen
Befestigung mit den folgenden max. zugelassenen Lasten.
Zwischen a) und b) ergeben sich die zulässigen Lasten durch
lineare Interpolation.
a)
Max. Drucklast am Modul ≤ R
Max. Drucklast am Modul mit crossbar ≤ R
Max. Soglast am Modul ≤ R
b)
Max. Drucklast am Modul ≤ R
Max. Drucklast am Modul mit crossbar ≤ R
Max. Soglast am Modul ≤ R
12
Nicht lineare Berechnung gemäß aktueller abZ
= 1,00 kN/m²
d D
= 1,00 kN/m²
d D
= 1,10 kN/m²
d S
a)
b)
= 1,45 kN/m²
d D
= 2,50 kN/m²
d D
= 1,40 kN/m²
d S
= 1,30 kN/m²
d D
= 2,30 kN/m²
d D
= 1,25 kN/m²
d S
Lineare Druck- und Soglastunterstützung Längsseiten
Max. Drucklast am Modu ≤ R
Max. Drucklast am Modul mit crossbar ≤ R
Max. Soglast am Modul ≤ R
Punktuelle Druck- und Soglastunterstützung
Längsseiten (6 Punkte)
Dose
a) und b) definieren die Grenzen des Bereichs zur punktuellen
Befestigung mit den folgenden max. zugelassenen Lasten.
Zwischen a) und b) ergeben sich die zulässigen Lasten durch
lineare Interpolation.
a)
Max. Drucklast am Modul ≤ R
Max. Drucklast am Modul mit crossbar ≤ R
Max. Soglast am Modul ≤ R
b)
Max. Drucklast am Modul ≤ R
Max. Drucklast am Modul mit crossbar ≤ R
Max. Soglast am Modul ≤ R
Irrtümer und Änderungen vorbehalten | © 2024 Solarwatt GmbH
σ.d ≤ σ.Rd
= 48.12 N/mm²
TVG
σ.Rd
= 145.45 N/mm²
ENAW
= 1,80 kN/m²
d D
= 2,90 kN/m²
d D
= 1,80 kN/m²
d S
+20
- 0
a)
b)
= 1,60 kN/m²
d D
= 2,80 kN/m²
d D
= 1,60 kN/m²
d S
= 1,30 kN/m²
d D
= 2,30 kN/m²
d D
= 1,25 kN/m²
d S

Werbung

loading