Inhaltszusammenfassung für SOLARWATT Panel vision XS 5.0 style
Seite 1
SOLARWATT Panel vision XS 5.0 style DE Montageanleitung für gerahmte Glas-Glas Module EN Installation Instructions for framed glass-glass modules...
Seite 3
Anforderungen setzen Sie sich mit den zuständigen örtlichen Behörden und dem Netzbetreiber in Verbindung. Panel vision werden nach Solarwatt Vorgaben gefertigt. Die Module sind von unabhän- gigen akkreditierten Instituten geprüft und erfüllen die Anforderungen der erweiterten Prüfnorm IEC 61215 sowie der Sicherheitsnorm IEC 61730. Darüber hinaus werden die Modullieferungen durch unser Qualitätsmanagement nach einem definierten Überwa-...
Seite 4
Typenschild am Solarmodul. TRANSPORT UND LAGERUNG Solarwatt Solarmodule sind durch den Einsatz hochwertiger Materialien äußerst stabil und langlebig. Trotzdem sollten Sie die Solarmodule bis zur Montage in der Verpackung belassen, um eine eventuelle Beschädigung zu vermeiden. Die Module sollten dabei trocken gelagert und vor Witterungseinflüssen geschützt werden.
Seite 5
Es dürfen keine Gegenstände darauf fallen oder auf dem Solarmodul abgelegt werden. Halten oder transportieren Sie Solarmodule nicht an der Anschlussdose oder an den Anschlusskabeln. Solarwatt empfiehlt für die Installation die Ver- wendung von sauberen, fett- und möglichst silikonfreien Handschuhen! ACHTUNG Die Solarmodule sind nicht für eine konzentrierte Einstrahlung ausgelegt, eine...
Seite 6
örtlichen Schneelastangaben, durch Schneeüberhang oder Anhäufung an den Solarmodulen weit überschritten werden, wodurch es zu einer überdurchschnittlichen Belastung der unteren Rahmenkante kommen kann. Solarwatt prüft daher seine Produkte über die Norm IEC 61215 hinaus zusätzlich nach weiteren Standards unter Berücksichti- gung von Zusatzlasten bei Schneeüberhang oder Anhäufung, um die tatsächlich anfal-...
Seite 9
Legen Sie keine Steckverbinder in den Rahmen. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS UND POTENTIALAUSGLEICH Solarwatt Module sind werkseitig mit hochwertigen Solarkabeln sowie verpol- und be- rührungssicheren Steckverbindern ausgerüstet. Der Anschluss der Stringleitung hat mit identischem Steckerhersteller und -typ wie am Modulanschlusskabel zu erfolgen, dazu dürfen die Modulstecker am Anfang und Ende des Strings und an Stellen, an denen die...
Seite 10
(größer als 120 VDC nach IEC 61730) betrieben werden. Module dieser Schutzklasse dürfen in Anlagen mit unbeschränkter Zugänglichkeit eingesetzt werden, die entsprechenden Vorschrif- ten sind hierbei einzuhalten. Solarwatt Module, die innerhalb dieser Schutzklasse nach IEC 61730 qualifiziert sind, erfüllen bei vorschriftsmäßiger Elektroinstallation die Anforderungen der Schutzklasse II.
Seite 12
EU-Ländern, in denen Solarwatt als Inverkehrbringer auftritt. Die entsprechenden nationa- len Registrierungsnummern sind in der Tabelle am Ende des nächsten Kapitels aufgelistet. Darüber hinaus kooperiert Solarwatt mit Partnern, die auf das tatsächliche Recycling von Solarmodulen spezialisiert sind, um die bestmögliche Wiederverwendung der Materialien unserer Solarmodule zu ermöglichen.
Seite 13
Sollten Ihre Solarmodule vor dem Stichtag 24.10.2015 in Verkehr gebracht worden sein und die Sammelstelle die kostenfreie Rücknahme ablehnen (am besten vorab telefonisch mit der Sammelstelle klären), nehmen Sie über die Email-Adresse info@solarwatt.com Kontakt zu Solarwatt auf oder wenden Sie sich an Ihren Installateur.
Seite 14
Sie haben Fragen? Melden Sie sich gern bei uns. Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen, die Solarwatt GmbH +49-351-8895-555 Energiewende aktiv mitzugestalten. Nutzen Sie gern den Sup- Maria-Reiche-Straße 2a info@solarwatt.de port-Bereich auf unserer Website. Wenn noch Fragen offen...