Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct Montageanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Panel vision GM 3.0 construct:

Werbung

Angaben zum Modul
Detaillierte elektrische und mechanische Eigenschaften für Ihren speziellen Modultyp sind
dem entsprechenden Datenblatt zu entnehmen. Die wichtigsten technischen Daten unter
Standard-Test-Bedingungen [STC, Solarzellentemperatur: 25°C, Einstrahlung: 1.000 Watt/m²,
Air Mass: 1,5 (entspricht einem Sonnenhöhenwinkel von 41,8°)] finden sich auch auf dem
Typenschild am Solarmodul.
SOLARWATT Panel vision construct Module sind durch die Auswahl hochwertiger Materi-
alien und leistungsfähiger Solarzellen äußerst zuverlässig. Die Qualität der in Deutschland
gefertigten Solarmodule wird durch eine mehrfache Prüfung der Produkte während des
gesamten Produktionsprozesses gesichert. Solarwatt Module sind vom VDE geprüft und
erfüllen die Anforderungen der erweiterten Prüfnorm IEC 61215 sowie der Sicherheitsnorm
IEC 61730. Durch die eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Solarwatt wer-
den mittels vorhandener Mess-, Prüf- und Umweltsimulationstechniken Tests weit über die
gängigen Normen hinaus vorgenommen und die Produkte stetig optimiert. Bei sachge-
mäßer Behandlung werden Sie mehrere Jahrzehnte Freude an Ihren Solarmodulen haben.
Solarwatt empfiehlt die Versicherung der Photovoltaikanlage für eine umfangreiche
Sicherheit vor Minderertrag oder Schadensfällen. Weitere Informationen erhalten Sie von
Ihrem Solarwatt-Partner oder unter solarwatt.de.
Regendichtigkeit / Wasser-Management
Die Solarwatt-Module der Baureihe Panel vision GM 3.0 sind nicht vollständig wasser-
dicht. Insbesondere im Bereich der Ecken ist die Wegsamkeit für Wasser gegeben, um
den zuverlässigen Ablauf von Regen- oder Schmelzwasser und gute Selbstreinigung zu
gewährleisten. Für eine regensichere Überdachung ist daher eine Wasserführung, z.B. ein
Rinnensystem unterhalb des Moduls vorzusehen. Einige Anbieter von Unterkonstruktionen
für Überdachungen integrieren derartige Rinnen in ihre Lösung, die an ein Entwässe-
rungssystem angebunden werden können. Gegebenenfalls ist für das konkrete Projekt ein
Wassermanagement-Konzept entsprechend der lokalen Anforderungen zu entwickeln.
Richtlinien Gesetze Vorschriften
Beachten Sie bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb von netzgekoppelten Photo-
voltaik-Anlagen die Richtlinien, Gesetze und Vorschriften des jeweiligen Landes. Für zu-
sätzliche Anforderungen setzen Sie sich mit den zuständigen örtlichen Behörden und
dem Netzbetreiber in Verbindung.
4
Irrtümer und Änderungen vorbehalten | © 2024 Solarwatt GmbH

Werbung

loading