4
BIIS-BETRIEB
■ Senden von Statusmeldungen
D Allgemein
Statusmeldungen mit programmierten Texten sind auswäh lbar, der
Text wird auf dem Display der angerufenen Station angezeigt.
Bis zu 24 (1 bis 24) Statusmeldungen stehen zur Verfügung. Die
Meldungen 22 und 24 haben folgende Bedeutungen:
Status 22: Notfall (Emergency)*
Status 24: GPS-Abfrage (GPS request)
* Die Meldung 22 lässt sich auch als normale Statusmeldung nut-
zen, wenn ihre voreingestellte Bedeutung ab geschaltet wurde. Die
Statusmeldung 24 ist nicht veränderbar.
Statusrufe lassen sich als individuelle oder Gruppenrufe senden.
D Senden einer Statusmeldung
q Während des Stand-by-Betriebs die [P1] (Digital)-Taste drü-
cken, dann die [
tions-/Grup pencode zu wählen.
w [P1] (Digital)-Taste noch einmal drücken und danach mit den
[
]/[
Dies ist auch mit den [Status Up]/[Status Down]-Tasten möglich.
e [P0] (Call)- oder [PTT]-Taste* drücken, um die gewählte Status-
meldung an die gewählte Station oder Gruppe zu senden.
* PTT-Taste kann nur genutzt werden, wenn PTT erlaubt ist.
• 2 Quittungstöne sind hörbar und das Funkgerät schaltet auto-
matisch in den Stand-by-Betrieb zurück, wenn das Senden e r-
folg reich war.
29
]/[
]-Tasten die gewünschte Statusmeldung aus wählen.
Statusmeldung wird angezeigt.
FELLECS-TECH | inbox@fellecs-tech.com | www.fellecs-tech.com
]-Tasten, um den gewünschten Sta-