EMPFEHLUNG
SÄUBERN SIE DAS FUNKGERÄT SORGFÄLTIG IN EINER
SCHÜSSEL MIT FRISCHEM WASSER, wenn es mit Salzwasser
in Berührung gekommen ist und trocknen Sie es vor der Inbetrieb-
nahme. Andernfalls können die Tasten, Schalter und Bedienele-
mente durch kristallisierendes Salz unbe dien bar werden und/oder
die Ladeanschlüsse des Akku-Packs korrodieren.
HINWEIS: Wenn man den Eindruck hat, dass die Frontplatte
nicht mehr wasserdicht ist, darf sie nur noch mit einem feuch-
ten weichen Tuch getrocknet werden. Die Wasserdichtheit kann
insbesondere nicht mehr gege ben sein, wenn das Gehäuse
oder eine Buchsen abdeckung Risse aufweist bzw. das Funk-
gerät heruntergefallen ist.
Kontaktieren Sie Ihren Icom-Distributor oder Ihren Händler.
Icom ist nicht verantwortlich für den Verlust, die Beschä di gung
oder für eine verschlechterte Performance von Icom-Geräten,
wenn Fehler auftreten infolge von:
•
Gewalteinwirkung einschließlich, jedoch nicht begrenzt auf,
Feuer, Erdbeben, Sturm, Überschwemmung, Blitzschlag oder
andere Naturereignisse, politische Ereig nisse wie Unruhen,
Kriege usw. sowie radioaktive Konta mination.
•
Benutzung eines Icom-Geräts in Verbindung mit Technik frem-
der Hersteller, die nicht von Icom überprüft wurde.
Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind registrierte Marken der Icom Inc. (Japan)
in Japan, in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich, in Deutsch-
land, Frankreich, Spanien, Russland, Australien, Neuseeland und/oder anderen
Ländern.
FELLECS-TECH | inbox@fellecs-tech.com | www.fellecs-tech.com
ii