b. SSH unter Service > Serviceaufgaben aktivieren (empfohlen für Remote-Support)
c. Systemsoftware unter Einstellungen > Software und Lizenzen aktualisieren (sofern erforderlich)
d. Konfigurieren von Block- und File-Ressourcen und -Hosts (nach Bedarf)
3. Verwenden Sie für folgende Aktionen dieses Handbuch und das Hardwareinformationshandbuch:
a. Rackmontage und Installation optionaler DAEs
b. Verkabeln optionaler DAEs
c. Einschalten optionaler DAEs
d. Konfigurieren von Block- und Dateiressourcen und Hosts (nach Bedarf)
Vorbereiten von Standort und Ausrüstung
Folgendes benötigen Sie für die Installation des Speichersystems am Standort:
● Werkzeuge: Schlitz- oder Phillips-Schraubendreher, ESD-Schutzkit und eine mechanische Hebevorrichtung (optional)
ANMERKUNG:
Für das Disk Processor Enclosure mit 12 Laufwerken wird ein Schlitz- oder Phillips-Schraubendreher mit einer
mindestens 15,2 Zentimeter langen magnetischen Klinge empfohlen.
● Managementkonsole: Windows-basierter Computer zur Ausführung der Initialisierungs-, Wartungs- und Managementtools mit:
○ Mindestens 100 MB freiem Speicherplatz
○ Verbindung im selben LAN-Subnetz wie Ihr Speichersystem (empfohlen)
○ Webbrowser (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome)
ANMERKUNG:
Interoperabilität in Bezug auf die Webbrowser.
● Platz: 2 U vertikaler Gehäuseplatz (3,5 Zoll oder 8,9 cm) für das DPE (Disk Processor Enclosure für 25 Laufwerke oder 12 Laufwerke)
und, falls zutreffend, 2 U vertikaler Gehäuseplatz für jedes optionale DAE (Disk Array Enclosure) für 25 Laufwerke oder 3 U (5,75 Zoll,
14,6 cm) für jedes optionale DAE für 15 Laufwerke.
ANMERKUNG:
Es wird empfohlen, dass Sie 91,5 cm (36 Zoll) Freiraum vor und hinter dem Rack einhalten, um ein
Herunterfahren des Systems zu vermeiden, wenn Wartungs- oder Serviceaktivitäten erforderlich sind.
● Netzwerkverbindungen:
○ Zwei 1-Gigabit-Ethernet-Managementverbindungen
○ Vier CNA-Ports (zwei pro SP), die, falls zutreffend, entweder bei der Herstellung oder, wenn nicht, während der Installation oder
später wie folgt festgelegt werden können:
■
2 x 10-GbE- oder 1-GbE-Ports oder
2 x 4-Gbit/s- oder 8-Gbit/s- oder 16 GBit/s- oder 2 x 2-Gbit/s- oder 4-Gbit/s- oder 8-Gbit/s-Fibre-Channel-Ports oder
■
2 x 16-GBit/s-SM-FC-Ports (Single Mode) oder
■
1 x 16-GBit/s-SM-FC-Port und 1 x 4-Gbit/s- oder 8-Gbit/s- oder 16-GBit/s- oder 1 x 2-Gbit/s- oder 4-Gbit/s- oder 8-Gbit/s-
■
MM-Fibre-Channel-Port (Multi Mode)
ANMERKUNG:
optische 10GbE-SFP- als auch 10GbE-Aktiv-/Passiv-Twinaxial-Kabel. 1-GbE-Konnektivität unterstützt nur optische 1-GbE-
SFP-Module.
○ Zwei 10-GbE-Ports für Datei-/iSCSI-Protokolle, falls zutreffend
○ Wenn bestellt, I/O-Add-on-Schnittstellenmodule
○ Kabel der Kategorie (CAT) 5, 5e, 6, 6a oder höher für jede Verbindung mit dem Netzwerk
● Netzwerk, Informationen:
○ DNS- und NTP-Server, zugänglich vom Speichersystem (empfohlen)
○ Windows-Domaincontroller (empfohlen)
○ SMTP-Servernetzwerkverbindung zum Speichersystem und Managementhost (optional)
○ Wenn Sie das Connection Utility verwenden, sind die folgenden Managementport- und Anmeldeinformationen erforderlich:
■
Eine statische IP-Adresse für das System
■
Die Subnetzmaske des LAN, mit dem das System verbunden ist
■
Die Standardgateway-Adresse des LAN, mit dem das System verbunden ist
■
Administrator- und Servicepasswörter für Systembenutzer
○ Wenn Sie das System in einem Netzwerk mit DHCP-Servern, DNS-Servern und dynamischen DNS-Services einrichten, benötigen
Sie:
■
Seriennummer des Systems
■
Domaininformationen
In der Unity-Supportmatrix auf der Supportwebsite finden Sie Informationen zur Kompatibilität und
Nach der Festlegung können sie nicht geändert werden. Die 10GbE-Konnektivität unterstützt sowohl
Vorbereiten des Systems
7