Seite 3
Inhaltsverzeichnis Weitere Ressourcen..................................5 Kapitel 1: Vorbereiten des Systems....................6 Bevor Sie beginnen................................6 Installationsworkflow einschließlich optionaler DAEs......................6 Vorbereiten von Standort und Ausrüstung.........................7 Zeiten für die Akklimatisierung von Hardware........................8 Vermeiden Sie Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD)..................8 Verfahren im Notfall (ohne Satz für elektrostatische Entladung)...................9 Kapitel 2: Auspacken des Systems....................
Seite 4
Verkabelung des ersten optionalen DAE zur Erstellung von Back-end-Bus 1............40 Verkabelung des zweiten optionalen DAE zur Erweiterung von Back-end-Bus 0..........42 Verkabelung der DPE-SAS-Modul-Ports zur Erstellung der Back-end-Busse 2 bis 5......... 43 Verkabelung eines Erweiterungs-DAE mit einem vorhandenen DAE zur Erweiterung eines Back-end-Busses..47 Verbinden der Stromversorgung mit dem DAE.......................
Seite 5
Dokumentationen oder Versionshinweise zum Produkt und zu Funktionen finden Sie in der Technischen Dokumentaktion von Unity unter https://www.dell.com/unitydocs. Fehlerbehebung: Informationen über Produkte, Softwareupdates, Lizenzierung und Service finden Sie auf der Supportwebsite (Registrierung erforderlich) unter: https://www.dell.com/support. Melden Sie sich an und suchen Sie die entsprechende Produktseite. Weitere Ressourcen...
Seite 6
Schritte 1. Richten Sie ein Produkt-Support-Konto ein. Wenn Sie noch nicht über ein Produktsupportkonto verfügen, gehen Sie zu https://www.dell.com/support, um ein Konto einzurichten. Sie benötigen ein Supportkonto für den Zugriff auf aktuelle Informationen zum Troubleshooting, Onlinechat, Installations- und Wartungsvideos, Dienstprogramme und Assistenten.
Seite 7
b. SSH unter Service > Serviceaufgaben aktivieren (empfohlen für Remote-Support) c. Systemsoftware unter Einstellungen > Software und Lizenzen aktualisieren (sofern erforderlich) d. Konfigurieren von Block- und File-Ressourcen und -Hosts (nach Bedarf) 3. Verwenden Sie für folgende Aktionen dieses Handbuch und das Hardwareinformationshandbuch: a.
Seite 8
Zeiten für die Akklimatisierung von Hardware Die Einheiten müssen sich an die Betriebsumgebung angepasst haben, bevor sie eingeschaltet werden. Dazu muss sich das ausgepackte System oder die ausgepackte Komponente bis zu 16 Stunden in der Betriebsumgebung befinden, um thermisch stabil zu werden und nicht zu kondensieren.
Seite 9
○ Schließen Sie den Clip des antistatischen Armbands an die ESD-Halterung oder an eine blanke Metallfläche an einem Schrank/ Rack oder einem Gehäuse an. ○ Wickeln Sie das antistatische Armband um Ihr Handgelenk, sodass der Metallknopf auf Ihrer Haut aufliegt. ○...
Seite 10
Auspacken des Systems Packen Sie die Systemkomponenten aus. Überprüfen Sie, ob alle erforderlichen Teile für die Montage und Verkabelung des Systems vorhanden sind. Themen: • Auspacken des Disk Processor Enclosure Auspacken des Disk Processor Enclosure Beim DPE (Disk Processor Enclosure) handelt es sich um eine 2U-Komponente mit 12 Steckplätzen für 3,5-Zoll-Laufwerke oder 25 Steckplätzen für 2,5-Zoll-Laufwerke.
Seite 11
Komponente Netzkabel Blende für Disk Processor Enclosure (1, mit Schlüssel) Auspacken des Systems...
Seite 12
Installieren der Speichersystemkomponenten in einem Rack ANMERKUNG: Wenn der Kabelkanal oben am Rack für die Stromkabel verwendet wird, empfiehlt es sich, das DPE (Disk Processor Enclosure) in der niedrigsten verfügbaren Position in einem Schrank zu installieren und dann jedes optionale DAE (Disk Array Enclosure) oberhalb des DPE zu installieren.
Seite 13
CL5779 Abbildung 1. PSNT-Position bei einem DPE mit 12 Laufwerksteckplätzen Bei DPEs mit 25 vertikalen 2,5-Zoll-Laufwerksteckplätzen befindet sich das Etikett unter der Betriebsstatus-LED des DPE zwischen den Steckplätzen 16 und 17, wie in PSNT-Position bei einem DPE mit 25 Laufwerksteckplätzen dargestellt.
Seite 14
Konfigurationsarbeitsblatt. Schieben Sie das Etikett in die ursprüngliche Position zurück, nachdem Sie die Angaben notiert haben. ANMERKUNG: Sehen Sie sich vor der Installation des DPE, das Video für die Unity-Schnellstart-Installation unter https:// www.dell.com/unitydocs Einbauen der Schienen ins Gehäuse Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Einrastschienen sind links und rechts fest zugeordnet und können nicht vertauscht werden.
Seite 15
dass Sie von der Vorderseite des Schranks bis zur Rückseite des Schranks die gleichen Einheitsmarkierungen verwenden. Abbildung 3. Drücken Sie die Schiene in die Montagelöcher der hinteren Führung. 4. Sichern Sie die Schienen vom hinteren Bereich des Schranks jeweils mit einer M5-Schraube. Rechte Schiene Linke Schiene (Rückansicht)
Seite 16
Vorderansicht des Racks Abbildung 5. Befestigen der Schiene an der vorderen Führung Einbauen des DPE auf den Schienen Info über diese Aufgabe VORSICHT: Das Gehäuse ist schwer und sollte daher von zwei Personen in das Rack eingebaut oder daraus entfernt werden. Um Verletzungen und/oder Geräteschäden zu vermeiden, sollten Sie nicht versuchen, das Gehäuse ohne mechanische Hebevorrichtung und/oder Hilfe von einer weiteren Person in ein Rack zu heben und einzubauen.
Seite 17
Abbildung 6. Schieben des Gehäuses auf die Schienen 2. Befestigen Sie die Vorderseite des Gehäuses mit vier Schrauben (zwei auf jeder Seite) an den vorderen vertikalen Kanälen des Schranks, indem Sie zuerst alle vier Schrauben montieren und sie dann fest ziehen. Abbildung 7.
Seite 18
ANMERKUNG: Zusätzliche Informationen über die Ports und Kabel erhalten Sie im Hardwareinformationshandbuch, das im Unity-Infohub unter https://www.dell.com/unitydocs oder auf der Online-Supportwebsite (https://www.dell.com/support) zur Verfügung steht. DPE-Betrieb Voraussetzungen Alle Komponenten müssen im Rack montiert sein und die Netzwerkverkabelung muss abgeschlossen sein, bevor das Speichersystem mit dem Stromnetz verbunden und hochgefahren wird.
Seite 19
CNA-Ports entweder als Ethernet- oder Fibre-Channel-Port bestehen, und sobald das Protokoll festgelegt ist, kann dies nur durch eine Neuinitialisierung des Systems geändert werden. Schritte 1. Überprüfen Sie, ob sich die Schutzschalter des Schranks in der Position EIN befinden und der Schrank an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Seite 20
Überprüfen der Status-LEDs Das System sollte in 15 Minuten betriebsbereit sein. In diesem Abschnitt werden nur die LEDs gezeigt, die Sie überprüfen müssen, um dafür zu sorgen, dass das System ordnungsgemäß hochgefahren wird. ANMERKUNG: Weitere Informationen über alle System-LEDs finden Sie im Unity-Hardwareinformationshandbuch. Das Array ist eingeschaltet und zum Ausführen des Connection Utility bereit, wenn die Fehler-LED des Speicherprozessors abwechselnd für eine Sekunde gelb und für drei Sekunden blau blinkt.
Seite 21
Tabelle 1. Beschreibungen der Status-LEDs des Speicherprozessors (fortgesetzt) Location Farbe State Beschreibung ANMERKUNG: Sobald die Lizenz akzeptiert wurde, erlischt die Speicherprozessor- Fehler-LED. Die gesamte Betriebssystemsoftware wurde gestartet und der Speicherprozessor ist bereit für I/O. Gelb und Blau Im einsekündigen Wechsel Speicherprozessor befindet sich im Servicemodus.
Seite 22
Caution: Array Software on drives 0-3. Removing or relocating them Will Make the Array Unusable Abbildung 12. Status-LEDs auf dem DPE mit 25 Laufwerken Tabelle 3. Beschreibungen der Status-LEDs des DPE für 25 Laufwerke Location Beschreibung Location Beschreibung 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk Festplattenlaufwerkfehler-LED (gelb, ausgeschaltet) DPE-Fehler-LED (gelb, Betriebs-/Aktivitäts-LED für...
Seite 23
CL5224 Abbildung 13. Installieren der Frontverkleidung Verkabeln und Einschalten der Speichersystemkomponenten...
Seite 24
Virtual Edition-Server, Policy Manager oder gemanagte Geräte) verwenden, müssen diese statische IP-Adressen aufweisen. Bei Leases für IP-Adressen von Dell EMC Geräten kann kein Ablaufdatum festgelegt werden. Es wird empfohlen, dass Sie den Geräten, die von ESRS gemanagt werden sollen, statische IP-Adressen zuweisen.
Seite 25
Herunterladen und Installieren der Connection Utility-Software Schritte 1. Laden Sie das Installationsprogramm für das Connection Utility von der Dell EMC Online Support-Website (https://www.dell.com/ support) herunter, unter Downloads -Auswahl in der Menüleiste der Produktseite Ihres Lagersystems. 2. Installieren Sie die Software für das Connection Utility auf einem Windows-Computer.
Seite 26
Um die Methode der automatischen Ermittlung zu verwenden, installieren Sie das Connection Utility auf einem Computer in demselben Subnetz wie der Speichersystem-Managementport. 3. Führen Sie das Connection Utility aus. In Windows: C:\Program Files\DELL EMC\Unity\ConnectionUtility ANMERKUNG: Die Sprache des Connection Utility wird basierend auf den Einstellungen des Computers automatisch festgelegt.
Seite 27
Das Speichersystem erkennt das USB-Laufwerk automatisch und die Informationen zur Netzwerkverbindung werden angewandt. Dieser Prozess kann bis zu 10 Minuten dauern. Nach dem erfolgreichen Abschluss wird eine Antwortdatei (iw_resp.txt) auf das USB-Laufwerk geschrieben. 5. Klicken Sie auf Beenden. 6. Vergewissern Sie sich, dass die Fehler-LED des Speicherprozessors blau leuchtet. Dies zeigt an, dass die IP-Adresse des Systems festgelegt wurde.
Seite 28
Auspacken des DAE Packen Sie die DAE-Komponenten aus. Überprüfen Sie, ob alle erforderlichen Teile für die Montage und Verkabelung des DAE vorhanden sind. Themen: • Auspacken der (optionalen) Disk Array Enclosures Auspacken der (optionalen) Disk Array Enclosures Disk Array Enclosures (DAEs) bieten zusätzlichen Speicher. Verfügbare DAE-Typen: ●...
Seite 29
Komponente Anzahl Snap-in-Schienen-Kit 1 (Kit umfasst 2 Schienen und 6 Schrauben) CL5766 Netzkabel (Wechselstrom oder Wechselstrom-Netzkabel Gleichstrom) Gleichstrom-Netzkabel Blende für Disk Array Enclosure (mit Schlüssel) SAS-Kabel (Kupfer, 1 m oder 2 m) für die Verbindung von Disk Array Enclosures untereinander (1-Meter-Kabel) oder mit dem DPE (2-Meter- Kabel) Paketinhalt des DAE für 25 Laufwerke...
Seite 30
Komponente Menge Rückansicht Schienen-Kit, einschließlich Einrastschienen (2) Schrauben (3 je Schiene) CL5583 Netzkabel Blende für Disk Array Enclosure (mit Schlüssel) Mini-SAS-HD-Kabel (Kupfer, 1 m oder 2 m) für die Verbindung von Disk Array Enclosures untereinander (1- Meter-Kabel) oder mit dem DPE (2-Meter-Kabel) Auspacken des DAE...
Seite 31
Einbauen von DAE-Komponenten in ein Rack ANMERKUNG: Wenn der Kabelkanal oben am Rack für die Stromkabel verwendet wird, empfiehlt es sich, das DPE (Disk Processor Enclosure) in der niedrigsten verfügbaren Position in einem Schrank zu installieren und dann jedes optionale DAE (Disk Array Enclosure) oberhalb des DPE zu installieren.
Seite 32
Ösen R ü i t e l i n i t e R ü CL5866 Abbildung 14. Ösen am oberen und unteren Rand im hinteren Bereich der Schiene ANMERKUNG: Wenn die Ösen und Anschlüsse in die hinteren Montagelöcher gedrückt werden, rutschen die Federklemmen über die Schrankführung und rasten ein.
Seite 33
i t e r s e r d e CL5868 Abbildung 16. Sichern der Federklemmen 4. Sichern Sie jede Schiene vom hinteren Bereich des Schranks mit einer M5-Schraube. Rückseite links Rückseite rechts CL5869 Abbildung 17. Montieren der M5-Schraube Installieren des DAE auf den Schienen Info über diese Aufgabe WARNUNG: Das Gehäuse ist schwer und sollte daher von zwei Personen in das Rack eingebaut oder daraus entfernt werden.
Seite 34
CL5845 Abbildung 18. Schieben des Gehäuses auf die Schienen 2. Wenn das Gehäuse vollständig in den hinteren Dornen sitzt, befestigen Sie die Vorderseite des Gehäuses mit vier Schrauben (zwei pro Seite) an den vertikalen vorderen Kanälen. Ziehen Sie die Schrauben jedoch erst fest, wenn alle Schrauben eingesetzt sind. Hinterseite Schrauben Vorderseite...
Seite 35
Installieren eines DAE für 25 Laufwerke Einbauen der Schienen ins Gehäuse Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Einrastschienen sind links und rechts fest zugeordnet und können nicht vertauscht werden. Schritte 1. Richten Sie die Schienen aus. Wenn Sie die linke und rechte Schiene für die Platzierung ausrichten, müssen Sie sich mit Blick auf die Vorderseite des Schranks positionieren.
Seite 36
5. Richten Sie den Adapter von der Vorderseite des Schranks aus auf das Montageloch an der Vorderseite des Racks aus, wie in Befestigen der Schiene an der vorderen Führung gezeigt. VORSICHT: Vergewissern Sie sich, dass die Löchern der Schiene an den Löchern des Schranks ausgerichtet sind. Dadurch wird die korrekte Ausrichtung der Schienen sichergestellt.
Seite 37
Abbildung 23. Schieben des Gehäuses auf die Schienen Wenn das Gehäuse zur Rückseite des Schranks gleitet, rasten die Dorne hinten im Gehäuse in die hinteren Aussparungen jeder Schiene ein. Die Dorne sichern und stützen die Rückseite des Gehäuses. CL5994 Abbildung 24. Schienenaussparungen zum Befestigen der Rückseite des Gehäuses 2.
Seite 38
Abbildung 25. Befestigen der Vorderseite des Gehäuses Einbauen von DAE-Komponenten in ein Rack...
Seite 39
Verkabeln und Einschalten der DAE- Komponenten Verwenden Sie diesen Abschnitt, um das Speichersystem mit optionalen DAEs zu verkabeln und die DAE-Komponenten mit redundanten Stromquellen zu verbinden. Themen: • Verkabeln des DPE mit einem DAE • Verkabelung eines Erweiterungs-DAE mit einem vorhandenen DAE zur Erweiterung eines Back-end-Busses •...
Seite 40
Die Regel für Last- oder Busausgleich wird auf alle DAEs angewendet. BE0 EA0 (0_0) ist das DPE (SP A und B). Um die Last auszugleichen, ist das erste DAE (LCC A und B) im Schrank BE1 EA0 (1_0), das zweite DAE BE0 EA1 (0_1) usw. Verkabelung des ersten optionalen DAE zur Erstellung von Back-end- Bus 1 Schließen Sie das erste optionale Erweiterungs-DAE an Port 1 des DPE an, um Back-end-Bus 1 (BE1) zu erstellen, und legen Sie dieses...
Seite 41
Abbildung 26. Beispiel: DPE zu DAE BE1 Gehäuse 0 ANMERKUNG: Stellen Sie bei der Verkabelung der DAE-LCC-SAS-Ports für 15 Laufwerke sicher, dass die Kabel sich nicht hinter dem DAE überschneiden. Die obige Abbildung zeigt die richtige Methode für die Verkabelung der DAE-LCC-SAS-Ports. Schritte 1.
Seite 42
Verkabelung des zweiten optionalen DAE zur Erweiterung von Back- end-Bus 0 Verbinden Sie den zweiten optionalen Erweiterungs-DAE mit dem DPE-Erweiterungsport 0, um den Back-end-Bus 0 (BE0) zu erweitern, und legen Sie dieses DAE als Gehäuse 1 dieses Busses fest. Die Adresse dieses Gehäuses wird als BE0 EA1 (0_1) bezeichnet. Info über diese Aufgabe Verwenden Sie die folgende Abbildung zur Durchführung dieser Verkabelungsaufgabe: 1 GbE...
Seite 43
Details zur Kennzeichnung des Erweiterungsportkabels Details zur Kennzeichnung der Primärportkabels Art.-Nr. auf dem Bezeichnung Port Art.-Nr. auf dem Bezeichnung Port Etikett Etikett 046-003-489_xx 046-021-011_xx SP B SAS 0 LCC B PORT A SP B SAS 0 LCC B PORT A SP B SAS 0 LCC B PORT A SP B SAS 0...
Seite 44
LCC B Port A SP B B0 PORT 0 LCC B Port A SP B B0 PORT 1 LCC B Port A SP B B0 PORT 2 LCC B Port A SP B B0 PORT 3 1 GbE SP A A0 PORT 3 LCC A Port A SP A A0 PORT 2 LCC A Port A...
Seite 45
Details zur Kennzeichnung des Erweiterungsportkabels Details zur Kennzeichnung der Primärportkabels Art.-Nr. auf dem Bezeichnung Port Art.-Nr. auf dem Bezeichnung Port Etikett Etikett 046-005-718_xx 046-021-017_xx SP B B0 PORT 0 LCC B Port A SP B B0 PORT 0 LCC B Port A LCC B Port A SP B B0 PORT 0 LCC B Port A...
Seite 46
b. Verbinden Sie für SP B den untersten verfügbaren Port im SAS-Modul im oberen Steckplatz des DPE mit Port A der LCC B (Link Control Card B) oben im DAE. Verbinden Sie das DAE mit dem DPE-Speicherprozessor-Steckplatz 0 Port 0, um Back-end-Bus 2 (BE2) zu erstellen. Verbinden Sie das DAE mit den DPE-SP-Steckplatz 0 Port 0, um Back-end-Bus 2 (BE2) zu erstellen und dieses DAE als Gehäuse 0 dieses Busses festzulegen.
Seite 47
Verkabelung eines Erweiterungs-DAE mit einem vorhandenen DAE zur Erweiterung eines Back-end- Busses Verbinden Sie das optionale DAE mit dem letzten eingesetzten DAE im Back-end-Bus zur Erweiterung des neuen DAE. Info über diese Aufgabe Verwenden Sie die folgende Abbildung zur Durchführung dieser Verkabelungsaufgabe: Abbildung 30.
Seite 48
Details zur Kennzeichnung des Erweiterungsportkabels Details zur Kennzeichnung der Primärportkabels Art.-Nr. auf dem Bezeichnung Port Art.-Nr. auf dem Bezeichnung Port Etikett Etikett 046-004-463_xx 046-004-463_xx B BE0 B BE0 B BE0 B BE0 B BE0 B BE0 B BE0 B BE0 046-004-463 LCC B Port B 046-004-463...
Seite 49
Details zur Kennzeichnung des Erweiterungsportkabels Details zur Kennzeichnung der Primärportkabels Art.-Nr. auf dem Bezeichnung Port Art.-Nr. auf dem Bezeichnung Port Etikett Etikett 046-004-459_xx 046-004-459_xx A BE4 A BE4 A BE4 A BE4 A BE4 A BE4 A BE4 A BE4 046-004-459 LCC A Port B 046-004-459...
Seite 50
CL5765 Abbildung 31. Anschließen von Stromkabeln am 15-Laufwerke-DAE mit 3 HE Abbildung 32. Anschließen von Stromkabeln am DAE für 25 Laufwerke mit 2 HE 3. Befestigen Sie jedes Netzkabel am Netzteil mit dem Kabelhaltebügel. 4. Verbinden Sie die Stromversorgung mit jedem DAE wie folgt: a.
Seite 51
An Standorten mit eingeschränktem Internetzugriff müssen Sie im Voraus die Connection Utility-Software und die Produktlizenzschlüssel erwerben, um das System zu konfigurieren. Detaillierte Anweisungen hierzu erhalten Sie im Unity-Infohub unter https://www.dell.com/unitydocs. Online Support Geben Sie die folgenden Informationen zu Ihrem Online Support-Konto ein:...
Seite 52
Element Wert Management-IP-Adresse: ● IPv4- und/oder IPv6-Managementadresse, die dem Speichersystem zugewiesen werden soll. Subnetzmaske (nur IPv4): ● IP-Adressmaske zur Identifizierung des IP-Adressbereichs in dem Subnetz, mit dem das Speichersystem verbunden ist. Gateway: ● Standardmäßige Gateway-IP-Adresse der Managementoberfläche des Speichersystems. Präfixlänge (nur IPv6): ●...
Seite 53
(Optional) Weitere Informationen zur Konfiguration von iSCSI-Schnittstellen erhalten Sie in der Unisphere-Onlinehilfe. NAS Servers (Optional) Weitere Informationen zur Konfiguration von NAS-Servern erhalten Sie in der Onlinehilfe des NAS-Serverassistenten. ANMERKUNG: Besuchen Sie die Seite Unity-Infohub unter https://www.dell.com/unitydocs, um weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Storage-Systems zu erhalten. Konfigurationsarbeitsblatt...