Service
Wartung
Kontrolle der Zündelektroden und
der Mischeinrichtung.
· Die 2 Zündkabel vom Zündtrafo
trennen.
· Durchführungstülle der zwei Kabel
vom Deckel wegnehmen, durch Ein-
drücken in den Brennkopf.
· Die 3 Deckelbefestigungsschrauben
ganz herausschrauben.
· Deckel über die Kabel abziehen.
· Seitliche Befestigungsschraube der
Mischeinrichtung lösen.
· Misch-Zündeinrichtung herauszie-
hen.
· Zustand der Stauscheibe überprü-
fen.
· Stellung der Zündelektroden und der
Stauscheibe prüfen.
· Wenn nötig, die vom Deckel aus
erreichbare Teile entstauben.
· Vorhandensein und Zustand der
Ringdichtung J1 bei der Montage
prüfen.
03/2005 - Art. Nr. 13 018 104A
Servicearbeiten an Kessel und
Brenner führt ausschließlich die
geschulte Fachkraft durch. Um eine
turnusgemäße Durchführung der
Servicearbeiten zu gewährleisten
sollte dem Betreiber der Anlage der
Abschluß eines Wartungsvertrages
empfohlen werden.
m
· Vor Wartungs- und Reinigungsarbei-
ten, Strom abschalten.
· Handabsperrventil schließen
· Originalersatzteile verwenden.
Kontrolle der Abgastemperatur
· Abgastemperatur überprüfen.
· Kessel reinigen, wenn die Abga-
stemperatur den Wert der Inbetrieb-
nahme um mehr als 30K
überschreitet.
A1
Feuerungsmanager
B10
Ionisation brücke
F6
Luftdruckwächter
F12
Motorschutzrelais
K1
Motorschutz
K4
Relais
M1
Brennermotor
T1
Zündtransformator (verdeckt)
TC
Schaltfeld
Y10
Stellantrieb Luftklappe
8
Flammrohr
113
Luftkasten
Reinigung des Lüfterrades
· Motor durch Trennen des Elektroan-
schlusses spannungsfrei machen.
· Die 7 Schrauben der Motorplatine
herausdrehen.
· Platine mit Motor sorgfältig ablegen
ohne die Druckabnahmeleitung des
Differential-Luftdruckwächters zu
beschädigen.
· Die Luftdruck-Leitungen "trocken"
reinigen.
· Kein Druckmedium verwenden.
· Die 4 Befestigungsschrauben des
Luftleitschnabels entfernen.
· Luftkanal und Lüfterrad gründlich
reinigen.
· Wieder zusammenbauen.
DE
19