1.4 Geräteübersicht
15
14
13
Abb. 1: Übersicht der Hauptbaugruppen
1
Evolution 1 S / Evolution 2 S (kurz Evo1 S / Evo2 S)
2
Motor
3
Motorsockel
4
Hubeinstellung
5
Hubeinstellung, Manuell
6
Hubeinstellung, per Stellantrieb
7
Mehrfachpumpe
8
Mehrfachpumpe, Sockel
Diese Pumpe setzt sich aus den folgenden Hauptbaugruppen zusammen:
16
12
11
9
10 Sockel
11 Schmieröl
12 Fördereinheit
13 Fördereinheit, Überströmventil
14 Fördereinheit, Kolben und Buchse
15 Hubsensor
16 Triebwerk
Der grundlegende Aufbau einer Pumpe ist immer gleich. Eine komplette
Pumpe besteht mindestens aus:
einem Triebwerk, das Triebwerk kann sowohl für den Motoranschluss
n
oben oder seitlich verwendet werden.
einen Motor
n
manueller Kunststoff- oder Edelstahlhubeinstellung oder
n
stellantriebsgesteuerter Hubeinstellung, oder
mit einem Festhubtrieb
einer/mehrerer Fördereinheit/en für die verschiedensten Anwen‐
n
dungen
Motorsockel als Verbindung für den Antrieb
n
einem Sockel und ggf.
n
einem/mehreren Verbindungssatz/-sätzen zum Zusammenschluss
n
zweier Triebwerke,
einem Abschlussdeckel.
n
2
4
1
7
10
9
Mehrfachpumpe, Verbindungssatz
Funktion
3
5
6
8
A3526
7