Störung
Ursache
Pumpe fördert bei
Druckverluste auf Druckseite zu
schnellen Hubfre‐
groß
quenzen oder großer
Druckverluste auf Saugseite zu
Hublänge zu wenig
groß, min. erforderlicher Saug‐
druck wird unterschritten
Saugseitiger Innendurchmesser
zu klein dimensioniert (mind. 1,5x
Ventilinnenweite)
Saugseitiger Filter ist verunreinigt
oder zu engmaschig
Pumpe fördert zu viel
Statischer Druck auf Saugseite
größer als auf der Druckseite
Unausgeglichene Massenkräfte
in Rohrleitungen
Förderstrom schwankt
Verunreinigtes Fördergut
und bleibt zu klein
Druck- oder Saugventil beschä‐
digt
Saugseitiger Innendurchmesser
zu klein dimensioniert (mind. 1,5x
Ventilinnenweite)
Saugseitiger Filter ist verunreinigt
oder zu engmaschig
Förderstrom fällt
Gasbildung im Förderraum
stetig ab
Änderung diverser Prozesspara‐
meter
Luft in der Arbeitskammer wird
nicht oder nur unzureichend aus‐
getragen
Saugseitiger Innendurchmesser
zu klein dimensioniert (mind. 1,5x
Ventilinnenweite)
Saugseitiger Filter ist verunreinigt
oder zu engmaschig
Funktionsstörungen beheben
Beseitigung
Verschmutzungen entfernen
Ventile prüfen, Auslegung der
Rohrleitung prüfen
Verschmutzungen entfernen,
Offenstellung sämtlicher Ven‐
tile prüfen, Auslegung der
Rohrleitung prüfen
größere Saugleitung
Filter reinigen oder tauschen
Differenzdruck zwischen
Druck- und Saugseite korri‐
gieren, Mindestdrücke
beachten
Rohrleitung rechnerisch über‐
prüfen
Schmutzabsicherung vor‐
sehen bzw. prüfen und ggf.
reinigen
Zustand Druck- und Saugven‐
tile prüfen und ggf. erneuern
größere Saugleitung
Filter reinigen oder tauschen
Einsatz spezieller Druck- und
Saugventile
Viskosität, Reinheit Fördergut,
Saugdruck prüfen und ggf.
korrigieren
Stellschraube Entlüftungs‐
ventil weiter öffnen, so dass
Entlüftungsaustrag pro Hub
steigt
größere Saugleitung
Filter reinigen oder tauschen
Bemerkung
Druckbegrenzungsventil
spricht an
Membranlagensteuerung
spricht an
Aufgrund einer zu klein
dimensionierten Sauglei‐
tung (zu hoher Druckver‐
lust) kann es zu Kavitati‐
onseffekten kommen
Durch einen zu starken
Druckverlust am Filter
kann es zu Kavitationsef‐
fekten kommen
Aufgrund einer zu klein
dimensionierten Sauglei‐
tung (zu hoher Druckver‐
lust) kann es zu Kavitati‐
onseffekten kommen
Durch einen zu starken
Druckverlust am Filter
kann es zu Kavitationsef‐
fekten kommen
Membranlagensteuerung
spricht unter Umständen
an.
Nicht bei laufender Pumpe
und nicht unter Druckbe‐
lastung durchführen
Aufgrund einer zu klein
dimensionierten Sauglei‐
tung (zu hoher Druckver‐
lust) kann es zu Kavitati‐
onseffekten kommen
Durch einen zu starken
Druckverlust am Filter
kann es zu Kavitationsef‐
fekten kommen
61