4
3
2
1
Drehschalter
SOURCE/POWER
Abgleichen der Lautsprecherpegel
Akustische Prüfsignale helfen Ihnen beim Abgleichen der
Lautsprecherlautstärken. Bei optimal abgeglichenen Pegeln empfindet
man an der Hörposition eine akustisch ausgewogene Klangpräsenz
von allen Lautsprechern.
• Vermeiden Sie im Verlauf der Einstellung Disc-Bedienvorgänge
(Stopp, Pause, Disc-Wechsel, Titelsprung, schneller Vor-/Rücklauf)
sowie eine Umschaltung der Tonquelle. Bei einem Wechsel des
Decodermodus werden alle Einstellungen annulliert.
1 Wählen Sie mit dem Drehschalter "OUTPUT LEVEL".
2 Drücken Sie die Taste 1 (AUTO).
Auf jedem der Lautsprecherkanäle wird nacheinander
ein Prüfsignal ausgegeben. Die Lautsprecher werden in
der unten angegebenen Reihenfolge wiederholt
angesteuert.
Wenn Sie das Gerät 2 Sekunden lang nicht bedienen,
wird automatisch zum nächsten Kanal gewechselt.
Links → Center → Rechts → Rechts Surround →
Links Surround → Links
3 Drücken Sie, während das Prüfsignal zu hören ist, die
Taste 2 (LEVEL ;DN) oder 3 (LEVEL UP:), um die
Lautstärke an die der anderen Lautsprecher
anzugleichen.
• Der Einstellbereich für die verschiedenen
Lautsprecher ist –10 dB - +10 dB.
• Nehmen Sie die Einstellung von den
Frontlautsprechern ausgehend vor.
• Deaktivierte Lautsprecher können nicht eingestellt werden.
Siehe "Lautsprecherkonfiguration" (Seite 50).
52
-DE
Abgleichen der DVD-Lautstärke
Sie können die Lautstärke (Signalpegel) der Modi Dolby Digital,
ProLogic II, DTS und PCM abgleichen.
• Vermeiden Sie im Verlauf der Einstellung Disc-Bedienvorgänge
(Stopp, Pause, Disc-Wechsel, Titelsprung, schneller Vor-/Rücklauf)
sowie eine Umschaltung der Tonquelle. Bei einem Wechsel des
5
Decodermodus werden alle Einstellungen annulliert.
6
1
Vergewissern Sie sich, dass die DEFEAT-Funktion
nicht aktiviert ist.
2
Drücken Sie die SOURCE/POWER-Taste.
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste 4 (A.PROC).
Die A.PROC-Liste (Klangprozessor) wird eingeblendet.
4
Wählen Sie mit dem Drehschalter "DVD LEVEL".
5
Drücken Sie die Taste 1 (SETUP).
Die DVD LEVEL-Listenanzeige erscheint.
6
Wählen Sie mit dem Drehschalter den
einzustellenden Modus.
7
Drücken Sie die Taste 1 (LEVEL ;DN) oder
2 (LEVEL UP:), um den Pegel einzustellen.
Der Pegel ist im Bereich von –5 bis +5 einstellbar.
Speichern der Einstellungen
Sie können die vorgenommenen Einstellungen speichern.
Der Umfang der speicherbaren Einstellungen hängt vom verwendeten
Klangprozessor ab.
1
Vergewissern Sie sich, dass die DEFEAT-Funktion
nicht aktiviert ist.
2
Drücken Sie die SOURCE/POWER-Taste.
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste 4 (A.PROC).
Die A.PROC-Liste (Klangprozessor) wird eingeblendet.
4
Wählen Sie mit dem Drehschalter "PRESET
MEMORY".
Die Funktionsbelegung der Tasten ändert sich.
5
Drücken Sie eine der Tasten von 1 (P.SET 1) bis
6 (P.SET 6) mindestens 2 Sekunden lang.
Die Einstellungen sind gespeichert.
• Gespeicherte Einstellungen bleiben auch beim Abklemmen der
Batterie erhalten.
Abrufen von Preset-Einstellungen aus dem Speicher
1
Vergewissern Sie sich, dass die DEFEAT-Funktion
nicht aktiviert ist.
2
Drücken Sie die SOURCE/POWER-Taste.
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste 4 (A.PROC).
Die A.PROC-Liste (Klangprozessor) wird eingeblendet.
4
Wählen Sie mit dem Drehschalter "PRESET
MEMORY".
Die Funktionsbelegung der Tasten ändert sich.
5
Drücken Sie eine der Tasten von 1 (P.SET 1) bis
6 (P.SET 6), um die dort gespeicherten
Einstellungen abzurufen.
• Der Abruf aus dem Speicher nimmt einige Sekunden in Anspruch.