m Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt wäh-
rend des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Die-
ses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beeinträchti-
gen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen
mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Her-
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
6. Technische Daten
Schlagzahl
Schlagkraft
Gewicht
Motor V/Hz
Aufnahmeleistung P1
Öltankvolumen
Empfohlenes Öl
Schutzklasse
Schutzart
Aufnahme
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräuschkennwerte:
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 62841-1 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Gemessener Schallleistungspegel L
Garantierter Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vibrationskennwerte:
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 62841-1.
2000 min
-1
60 Joule
15,5 kg
220-240 V~/ 50 Hz
1900 W
ca. 100 ml
10W40 / 5W40
II
IPX0
SDS-HEX System 30 mm
95,19 dB
3 dB
103,19
WA
105 dB
WA
3 dB
www.scheppach.com
Hauptgriff:
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K
Zusatzhandgriff:
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K
Zusätzliche Informationen für Elektrowerkzeuge
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in der
das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und in
Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem an-
deren verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beein-
trächtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
m Warnung!
Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund von Vibratio-
nen in den Händen der Bedienungsperson zu Durch-
blutungsstörungen (Weißfingersyndrom) kommen.
Das Weißfingersyndrom ist eine Gefäßerkrankung, bei
der die kleinen Blutgefäße an den Fingern und Zehen
anfallartig verkrampfen. Die betroffenen Areale wer-
den nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt und er-
scheinen dadurch extrem blass. Der häufige Gebrauch
von vibrierenden Produkten kann bei Personen, deren
Durchblutung beeinträchtigt ist (z. B. Raucher, Diabeti-
ker) Nervenschädigungen auslösen.
Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen bemer-
ken, beenden Sie sofort die Arbeit und suchen Sie
einen Arzt auf.
= 24,43 m/s
2
h, Cheq
=1,5 m/s
2
= 21,95 m/s
2
h, Cheq
= 1,5 m/s
2
DE | 9