Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach AB1900x Originalbetriebsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.
Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
m WARNUNG!
Produkt und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
8. Vor Inbetriebnahme
8.1
Öl einfüllen (Abb. 4)
Füllen Sie vor der Erstinbetriebnahme Öl ein. Ver-
wenden Sie hierzu 10W40 / 5W40 Öl.
1.
Legen Sie das Produkt wie auf Abb. 4 dargestellt
vor sich auf eine ebene Oberfläche. Schrauben
Sie das Schauglas (5) mit dem mitgelieferten
Steckschlüssel (C) ab.
2.
Füllen Sie unter Verwendung der mitgelieferten
Ölflasche (D) ca. 50 ml Öl in die Öleinfüllöffnung
(5), bis der Öltank sichtbar gut gefüllt ist. (den Öl-
tank nicht ganz bis zum Rand füllen!). Schrauben
Sie das Schauglas (5) wieder fest.
3.
Kontrollieren Sie nach kurzer Laufzeit nochmal,
den Ölstand.
8.2
Hinweise
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
10 | DE
• Gehen Sie mit Bedacht vor. Machen Sie sich ver-
traut mit der Anwendung und möglichen Beschrän-
kungen, aber auch mit den spezifischen potentiellen
Gefahren.
• Der Flachmeißel (A) oder Spitzmeißel (B) kann sich
während des Betriebs verklemmen. Dadurch kön-
nen hohe Kräfte auf die Handgriffe übertragen wer-
den. Achten Sie jederzeit auf einen sicheren Stand.
Halten Sie das Produkt während des Betriebs mit
beiden Händen fest.
• Der integrierte Schwingungsdämpfer reduziert die
auftretenden Schwingungen. Die Handgriffe er-
höhen die Abrutschsicherheit und sorgen dadurch
für eine höhere Sicherheit sowie bessere Griffigkeit
und Handlichkeit des Produkts.
• Vergewissern Sie sich, dass das Produkt stets in ei-
nem guten Zustand ist und sachgemäß geschmiert
wurde.
• Halten Sie Flachmeißel (A) und Spitzmeißel (B) im-
mer scharf.
• Überprüfen Sie das Produkt vor Inbetriebnahme
auf beschädigte Teile. Stellen Sie fest, ob alle Tei-
le fachgerecht funktionieren und ihre vorgesehene
Funktion erfüllen. Im Zweifelsfall sollte das betref-
fende Teil ausgetauscht werden.
• Überprüfen Sie die Ausrichtung aller beweglichen
Teile, Befestigungsteile, und alle anderen Bedin-
gungen, die den ordentlichen Betrieb beeinträch-
tigen könnten. Jedes beschädigte Teil sollte sofort
durch einen Fachmann repariert oder ausgetauscht
werden.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn sich ein
Schalter nicht richtig ein- und ausschalten lässt.
Achtung! Untersuchen Sie vor Einsatzbeginn die
Einsatzstelle nach verdeckt liegenden elektrischen
Leitungen, Gas- und Wasserrohren mit einem Lei-
tungssuchgerät.
9.
Montage
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt kom-
plett montieren!
9.1
Flachmeißel (A) oder Spitzmeißel (B) ein-
setzen (Abb. 2)
1.
Reinigen Sie den Flachmeißel (A) bzw. den Spitz-
meißel (B) immer vor dem Einsetzen.
2.
Fetten Sie den Schaft mit etwas Schmierfett (nicht
im Lieferumfang enthalten) ein.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5908210967