Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach AB1900x Originalbetriebsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.
Ziehen Sie nun den Verriegelungsbolzen (8) bis
zum Anschlag heraus und drehen ihn um 180°.
Lassen Sie den Verriegelungsbolzen (8) anschlie-
ßend los.
4.
Führen Sie den Flachmeißel (A) oder Spitzmeißel
(B) in die Werkzeugaufnahme (7) ein und schieben
ihn bis zum Anschlag rein.
5.
Drehen Sie den Verriegelungsbolzen (8) wieder
um 180° heraus und lassen ihn los.
6.
Prüfen Sie abschließend, ob das Werkzeug ver-
riegelt ist.
9.2
Flachmeißel (A) oder Spitzmeißel (B) ent-
fernen (Abb. 2)
1.
Ziehen Sie nun den Verriegelungsbolzen (8) bis
zum Anschlag heraus und drehen ihn um 180°.
Lassen Sie den Verriegelungsbolzen (8) anschlie-
ßend los.
2.
Entfernen Sie nun den Flachmeißel (A) oder Spitz-
meißel (B) aus der Werkzeugaufnahme (7).
mWarnung!
Flachmeißel (A) und Spitzmeißel (B) können sich
während des Betriebs erhitzen.
10. Inbetriebnahme
10.1 Zusatzhandgriff (6) einstellen (Abb. 1, 3)
Aus Sicherheitsgründen darf der Abbruchham-
mer nur mit Zusatzhandgriff verwendet werden!
Zu Ihrer Sicherheit, darf das Produkt während des
Betriebs nur an den beiden Handgriffen (4 und 6) ge-
halten werden. Dadurch wird vermieden, dass beim
Meißeln bei Berührung von Leitungen ein elektrischer
Schlag droht.
Der Zusatzhandgriff (6) bietet Ihnen während der Be-
nutzung des Abbruchhammers zusätzlich sicheren
Halt.
1.
Lösen Sie für die Verstellung des Zusatzhandgriffs
(6) die Klemmschraube (9).
2.
Drehen Sie nun den Zusatzhandgriff (6) in eine für
Sie angenehme und sichere Arbeitsposition.
3.
Ziehen Sie die Klemmschraube (9) wieder fest an.
10.2 Produkt ein-/ ausschalten (Abb. 1)
Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/ Ausschalter (2)
auf AUS steht, bevor Sie den Stecker in die Steckdose
stecken.
1.
Einschalten: Drücken Sie den Ein-/Ausschalter
(2) ganz durch.
2.
Ausschalten: Lassen Sie den Ein-/Ausschalter
(2) wieder los.
3.
Dauerbetrieb: Drücken Sie den Ein-/Ausschalter
(2) ganz durch. Betätigen Sie anschließend den
Sperrschalter (3).
4.
Dauerbetrieb unterbrechen: Drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (2) fest durch, dadurch wird der
Sperrschalter (3) wieder gelöst und der Dauerbe-
trieb wird beendet.
Achtung!
• Vergewissern Sie sich immer, dass das Produkt
vollständig still steht, nachdem Sie es ausgeschal-
tet haben.
• Schalten Sie das Produkt immer aus, bevor Sie den
Netzstecker ziehen.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der
Steckdose. (Beschädigungsgefahr!)
10.3 Arbeitsposition wählen
Horizontale Arbeitsposition: Halten Sie den Zusatz-
handgriff (6) mit der linken Hand und den Handgriff (4)
mit der rechten Hand fest (für Rechtshänder).
Vertikale Arbeitsposition: Halten Sie den Handgriff
(4) mit beiden Händen fest.
Achtung:
• Arbeiten Sie für eine möglichst hohe Schlagdämp-
fung nur mit mäßigem Druck.
11. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfähig an-
geschlossen. Der Anschluss entspricht den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die ver-
wendete Verlängerungsleitung müssen diesen
Vorschriften entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens-
ter oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
www.scheppach.com
DE | 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5908210967