BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Halogenofen - Backöfen, die mit Heißluft Speisen zubereiten, gehören zu den interessan-
testen Neuheiten auf dem Haushaltsgerätemarkt. Dieses Gerät arbeitet nach dem Prinzip
der Zwangszirkulation von Heißluft.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Backöfen wird bei einem Halogenofen die Wärme durch
den Deckel des Geschirrs übertragen, sie erhitzt die Speisen direkt mit heißer Luft, was
das Garen der Mahlzeit erheblich beschleunigt. Die vom Heizelement erwärmte Luft wird
um die Lebensmittel herum geblasen und röstet sie gleichmäßig von allen Seiten. Daher
müssen die Speisen während des Garvorgangs nicht gewendet oder umgerührt werden.
Die Halogenheizung beschleunigt zusätzlich den Back- und Garprozess und erhält mehr
Nährstoffe in den Lebensmitteln.
Die intensive Übertragung der Wärmeenergie spart Energie und reduziert die Backtem-
peratur um 10-20%. Dadurch wird die Zubereitung der Speisen wirtschaftlicher und ihre
Qualität ist höher.
Das effektive Glasgeschirr ermöglicht es Ihnen, den gesamten Backvorgang bequem zu
beobachten und einfach sauber zu halten
1. Glasschale
2. Gerätedeckel
3. grüne Temperaturwarnleuchte
4. orangefarbene Timer-Kontrollleuchte
5. Timer-Einstellknopf (5 bis 60 Min.)
VORBEREITEN DES GERÄTS FÜR DEN GEBRAUCH
1. Wischen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch mit einem feuchten und anschließend trockenen
Tuch ab.
2. Der Halogenofen ist mit folgendem Zubehör ausgestattet, das das Garen erheblich erleichtert:
niedriger Rost, hoher Rost, Ring zur Erhöhung des Fassungsvermögens des Gefäßes, Stifte, Sieb,
Griff, Ständer für den Deckel des Halogenofens.
3. Nachdem Sie den Deckel entfernt haben, stellen Sie den Rost, auf dem die zubereiteten Speisen
platziert werden, in das Gefäß. Der niedrige Rost wird für die meisten Gerichte empfohlen, ins-
besondere für große Gerichte wie ganzes Hühnchen oder in höherem Kochgeschirr, Auflauf oder
Tortenböden. Den hohen Rost verwenden wir für Speisen, die in niedrigen Behältern mit vollem
Boden zubereitet werden, z.B. Backformen zum Backen von Kuchen und Backspießen etc.
4. Es muss ein Mindestabstand von 2 cm zwischen dem Produkt und dem Lüftergitter eingehalten
werden.
HINWEIS! Die in dieser Anleitung angegebene Tabelle für Backzeit und Temperatur enthält Nä-
herungswerte - je nach Gewicht der Zutaten, ihrer Frische und des Gefriergrades kön-
nen sie von den in der Tabelle angegebenen Werten abweichen.
VERWENDUNG DES HALOGENOFENS
1. Legen Sie die Speise auf den Rost. Die Speisen werden direkt auf den Rost (Huhn, Fisch, Toast
etc.) oder auf die mit Öl bedeckte Alufolie gelegt. Bevor Sie die Speisen direkt auf den Rost legen,
schmieren Sie diese mit Öl.
2. Setzen Sie den Deckel des Halogenofens auf und stellen Sie sicher, dass er fest sitzt.
3. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
6. Temperatureinstellknopf (bis zu 250° C)
7. Halterung
8. Sockel
9. Füße
10. Heizungsgehäuse
DE
13