Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmeinstellungen; Feueralarm; Externe Alarme; Alarmgrenzen - Swegon GOLD RX Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOLD RX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12

ALARMEINSTELLUNGEN

12.1 Feueralarm

EXTERNER FEUERALARM
Die Eingänge 54 und 55 werden für externe Feueralarmausrüstun-
gen verwendet. Es kann gewählt werden, ob der Alarm manuell
oder automatisch zurückgestellt wird.
INTERNER FEUERALARM
Die internen Temperaturfühler des Gerätes fungieren als Brand-
schutzthermostate. Ein Alarm wird gegeben, wenn der Zulufttempe-
raturfühler eine höhere Temperatur als 70 °C oder der Ablufttempe-
raturfühler mehr als 50 °C meldet.
Ist ein externer Temperaturfühler Abluft/Raum angeschlossen und
aktiviert, arbeitet dieser Parallel zum Ablufttemperaturfühler des
Gerätes.
VENTILATOREN BEI FEUER
Die Ventilatoren des Aggregats können zur Entlüftung etc. verwen-
det werden. Ist die Funktion aktiviert, fungiert sie zusammen mit
Externer Brand-/Rauchmeldefuktion oder Interner Feueralarm.
Bei still stehendem Aggregat starten die gewählten Ventilatoren,
ohne Rücksicht darauf, ob externer Stopp oder manueller Stopp am
Bedienterminal aktiviert ist.
Das Klappenrelais des Gerätes wird aktiviert und schließt, das
Betriebsrelais öffnet. Die für den Brandfall gewählten Klappen im
Abluftkanal müssen an das Klappenrelais angeschlossen sein (Klem-
men 22–24 der Steuereinheit); diese Klappen werden dann
geöffnet. Klappen, die im Brandfall geschlossen werden sollen,
müssen an das Betriebsrelais (Klemmen 19-21 der Steuereinheit)
angeschlossen sein, die Klappen werden dann geschlossen.
DREHZAHLEN BEI BRAND
Wird automatisch aktiviert, wenn Abluft bei Brand (siehe oben)
aktiviert wurde und ermöglicht die Begrenzung der Höchstdrehzahl
der Ventilatoren.
Einstellungen:
Wert
Einstellungs-
bereich
Interner Feueralarm
0=nicht aktiviert
1=aktiviert
Externer Feueralarm
Auto/Manuell
Ventilatoren bei Feuer
Nicht aktiv/ZL/AL/
ZL+AL
Drehzahl ZL bei Feuer
10-100%
Drehzahl AL bei Feuer
10-100%

12.2 Externe Alarme

EXTERNER ALARM 1 und 2
Externe Alarme können für externe Funktionen verwendet werden
(Steuereinheit Klemmen 50–51 und 52–53).
Anwendungsbeispiele:
– Motorschutz Umwälzpumpe Heizung oder Kühlung.
– Servicealarm Rauchmelder.
Einzustellen sind Zeitverzögerung und Aktivierung des Alarms durch
Schließen bzw. Öffnen des Eingangs und ob die Alarmrückstellung
manuell oder automatisch erfolgen soll
Einstellungen:
Wert
Einstellungs-
bereich
Zeitverzögerung
1-600 Sek
Alarm bei Schließen
1=schließen
0=öffnen
Alarmrückstellung
0=man.,1=autom.
Änderungsrechte vorbehalten.
INSTALLATION
ALARM EINSTELL

12.3 Alarmgrenzen

Änderung der werkseitig eingestellten Alarmgren-
zen sollte nur vorgenommen werden, wenn triftige
Gründe hierfür vorliegen und man sich der Konse-
quenzen bewusst ist.
TEMPERATUR
ABW. ZU-TEMP (abweichende Zulufttemperatur) gibt an,
um wieviel die Zulufttemperatur den Zulufttemperatursoll-
wert unterschreiten darf, bevor ein Alarm gegeben wird.
MIN AB-TEMP (niedrigste Ablufttemperatur) gibt an, wie
niedrig die Ablufttemperatur sein darf, bevor ein Alarm
gegeben wird.
FILTER
ZULUFT/ABLUFT zeigt den Grad der Verschmutzung des
Zuluftfilters an, der einen Alarm auslöst.
WÄRMERÜCKGEWINNER
ALARMGRENZE gibt an, bei welcher Druckerhöhung
Alarm gegeben wird, wenn ein zusätzlich installierter
Druckfühler für Enteisung des Wärmerückgewinners vorhan-
den ist.
SERVICEPERIODE
ALARMGRENZE gibt die Zeitperiode für Service an.
Einstellungen:
Werkseitige
Einstellung
Wert
0
TEMPERATUR
Manuell
Abweichende Zulufttemp.
Nicht aktiv
Min. Ablufttemp.
100%
FILTER
100%
Zuluft
Abluft
Zuluft, Vorfilter
Abluft, Vorfilter
WÄRMERÜCKGEWINNER
Alarmgrenze
SERVICEPERIODE
Alarmgrenze
Werkseitige
Einstellung
10 Sek
1
0
DE.GOLDSKD2.110202
*ALARM EINSTELLUNG*
FEUERALARM
EXTERNE ALARME
ALARMGRENZEN
ALARMPRIORITÄT
ALARMAUSGÄNGE
Einstellungs- Werkseitige
bereich
Einstellung
2-15 °C
5 °C
-10 - 20 °C
12 °C
50-300 Pa
100 Pa
50-300 Pa
100 Pa
50-300 Pa
100 Pa
50-300 Pa
100 Pa
30-100 Pa
50 Pa
0-99 Mon
12 Mon
www.swegon.com
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gold pxGold cxGold sd

Inhaltsverzeichnis