Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volumenstrom/Druck; Ventilatorregelung; Volumenstromregelung; Druckregelung - Swegon GOLD RX Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOLD RX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3 Volumenstrom/Druck

Grundfunktionen werden im INSTALLATIONSNI-
VEAU eingestellt, die Werte im ANWENDERNIVEAU
abgelesen und eingestellt.

8.3.1 Ventilatorregelung

Die Regelungsform für den Zuluftventilator bzw. Abluft-
ventilator wird individuell gewählt.

8.3.1.1 Volumenstromregelung

Die Volumenstromregelung soll dafür sorgen, dass der
eingestellte Volumenstrom konstant gehalten wird. Die
Drehzahl der Ventilatoren wird automatisch geregelt, so
dass der Volumenstrom korrekt bleibt, auch wenn Filter
verschmutzen, Auslässe blockieren etc.
Konstanter Volumenstrom ist von Vorteil, da der Volumen-
strom stets von Anfang an eingestellt wurde.
Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass all das, was
zu erhöhtem Druckabfall im Ventilationssystem führt, z.B.
Blockierung von Auslässen und Filterverschmutzung, auto-
matisch auch eine Drehzahlerhöhung der Ventilatoren mit
sich bringt. Dies führt zu erhöhtem Stromverbrauch evtl.
auch zu Geräuschproblemen.

8.3.1.2 Druckregelung

Der Volumenstrom wird automatisch variiert, so dass der
Kanaldruck konstant bleibt. Die Regelungsart wird deshalb
auch als VAV-Regelung (Variable Air Volume) bezeichnet.
Druckregelung wird genutzt, wenn beispielsweise die
Klappenfunktionen die Luftmenge in Teilen des Ventilati-
onssystems erhöhen.
Der Kanaldruck wird von einem externen Druckfühler
im Kanal gemessen, der an die BUS-Kommunikation der
Steuereinheit angeschlossen wird. Der gewünschte Soll-
wert (separat für niedrig und normal Volumenstrom) wird
in Pa eingestellt.
Die Funktion kann begrenzt werden, so dass die Venti-
latordrehzahl die eingestellten Höchstwerte nicht über-
schreitet.

8.3.1.3 Bedarfssteuerung

Der Volumenstrombedarf wird über 0–10 V Eingangssig-
nal von einem externen Fühler geregelt, z.B. Kohlendio-
xidfühler, der an die Klemmen 30–33 an die Steuereinheit
angeschlossen wird. Der gewünschte Sollwert (separat für
niedrig und normal Volumenstrom) wird in Prozent des
Eingangssignals eingestellt.
Die Funktion kann begrenzt werden, so dass der Volumen-
strom die eingestellten Höchst- bzw. Mindestwerte nicht
über- bzw. unterschreitet.
32
www.swegon.com

8.3.1.4 Slave-Steuerung

Der Volumenstrom wird konstant auf denselben Wert wie
beim anderen Ventilator geregelt. Wenn ein Ventilator
druck- oder bedarfsgesteuert ist, kann der andere durch
Slave-Steuerung auf denselben Volumenstrom gesetzt
werden.
Der Slave-gesteuerte Ventilator kann begrenzt werden,
wenn sein maximaler Volumenstrom auf einen niedrigeren
Wert gesetzt wird.
Beide Ventilatoren können nicht auf Slave-Steue-
rung gesetzt werden. Falls dies aus Versehen dennoch
geschieht, wird der Abluftventilator auf Volumenstromre-
gelung gesetzt.
INSTALLATION
FUNKTIONEN
*FUNKTIONEN*
TEMPERATUR
VOL. STROM/DRUCK
FILTER
BETRIEB
HEIZUNG
KÜHLUNG
FEUCHTIGKEIT
ReCO2
IQnomic Plus
ALL YEAR COMFORT
CONTROL Optimize
Einstellungen:
Wert
Ventilatorregelung (ZU/AB)
DE.GOLDSKD2.110202
* VOL. STROM/DRUCK *
ZU VENT. REGELUNG
AB VENT. REGELUNG
AUSS. KOMPENS.
FORCIERUNG
REDUZIERUNG
SLAVE-STEUERUNG
* VOL. STROM/DRUCK *
ZU VENT. REGELUNG
AB VENT. REGELUNG
AUSS. KOMPENS.
FORCIERUNG
REDUZIERUNG
SLAVE-STEUERUNG
Einstellung
Volumenstromregelung
Druckregelung
Bedarfsteuerung
Slave-Steuerung
Änderungsrechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gold pxGold cxGold sd

Inhaltsverzeichnis