RS485 Installation und Konf...
7.9.6 Parameterwerte
Standarddatentypen
Standarddatentypen sind int 16, int 32, uint 8, uint 16 und
uint 32. Sie werden als 4x-Register gespeichert (40001–
4FFFF). Die Parameter werden über Funktion 03 Hex
„Halteregister lesen" gelesen. Parameter werden über die
Funktion 6 Hex Einzelregister voreinstellen für 1 Register
(16 Bit) und die Funktion 10 Hex Mehrere Register vorein-
stellen für 2 Register (32 Bit) geschrieben. Lesbare Längen
reichen von 1 Register (16 Bit) bis zu 10 Registern (20
Zeichen).
Nicht-standardmäßige Datentypen
Nichtstandarddatentypen sind Textblöcke und werden als
4x-Register gespeichert (40001–4FFFF). Die Parameter
werden über Funktion 03 Hex Halteregister lesen gelesen
und über die Funktion 10 Hex Mehrere Register vorein-
7
7
stellen geschrieben. Lesbare Längen reichen von 1 Register
(2 Zeichen) bis zu 10 Registern (20 Zeichen).
7.10 Beispiele
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die
verschiedenen Modbus RTU-Befehle.
7.10.1 Spulenzustand lesen (01 Hex)
Beschreibung
Mit dieser Funktion wird der EIN/AUS-Zustand einzelner
Ausgänge (Spulen) im Frequenzumrichter ausgelesen.
Broadcast wird für Lesevorgänge nie unterstützt.
Abfrage
Das Abfragetelegramm legt die Startspule und die Anzahl
der zu lesenden Spulen an. Spulenadressen beginnen bei
0, d. h. Spule 33 wird als 32 adressiert.
Beispiel für eine Abfrage zum Lesen der Spulen 33 bis 48
(Zustandswort) vom Follower-Gerät 01.
Feldname
Follower-Adresse
Funktion
Startadresse HI
Startadresse LO
Anzahl der Punkte HI
Anzahl der Punkte LO
Fehlerprüfung (CRC)
Tabelle 7.22 Abfrage
Antwort
Der Spulenzustand im Antworttelegramm wird als eine
Spule pro Bit des Datenfelds gepackt. Der Zustand wird
angegeben als: 1 = ON; 0 = OFF. Das LSB des ersten
Datenbytes enthält die Spule, an die die Anfrage gerichtet
war. Die anderen Spulen folgen in Richtung des
96
®
VLT
HVAC Basic Drive FC 101
Beispiel (Hex)
01 (Frequenzumrichteradresse)
01 (Spulen lesen)
00
20 (32 Dezimalstellen) Spule 33
00
10 (16 Dezimale)
–
Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
hochwertigen Endes des Bytes, und vom niedrigen zum
hohen Wert in darauffolgenden Bytes.
Wenn die zurückgemeldete Spulenanzahl kein Vielfaches
von 8 ist, werden die verbleibenden Bits im letzten
Datenbyte mit Nullen aufgefüllt (in Richtung des
hochwertigen Byte-Endes). Im Feld für die Bytezahl wird
die Anzahl der vollständigen Datenbyte festgelegt.
Feldname
Follower-Adresse
01 (Frequenzumrichteradresse)
Funktion
01 (Spulen lesen)
Bytezahl
02 (2 Datenbytes)
Daten (Spulen 40–33)
07
Daten (Spulen 48–41)
06 (STW = 0607 Hex)
Fehlerprüfung (CRC)
–
Tabelle 7.23 Antwort
HINWEIS
Spulen und Register werden explizit mit einem Offset
von -1 im Modbus adressiert.
Beispielsweise wird Spule 33 als Spule 32 adressiert.
7.10.2 Einzelne Spule erzwingen/schreiben
(05 Hex)
Beschreibung
Diese Funktion erzwingt den Spulenzustand EIN oder AUS.
Bei einem Broadcast erzwingt diese Funktion die gleichen
Ausgangsreferenzen in allen zugehörigen Followern.
Abfrage
Das Abfragetelegramm definiert das Erzwingen von Spule
65 (Parameter-Schreibsteuerung). Spulenadressen beginnen
bei 0, d. h. Spule 65 wird als 64 adressiert. Setzdaten = 00
00 Hex (AUS) oder FF 00 Hex (EIN).
Feldname
Follower-Adresse
01 (Frequenzumrichteradresse)
Funktion
05 (einzelne Spule schreiben)
Spulenadresse HI
00
Spulenadresse LO
40 (64 dezimal) Spule 65
Befehlskonstante HI
FF
Befehlskonstante LO
00 (FF 00 = EIN)
Fehlerprüfung (CRC)
–
Tabelle 7.24 Abfrage
Antwort
Die normale Reaktion ist ein Echo der Abfrage, das nach
dem Erzwingen des Spulenstatus zurückgegeben wird.
Beispiel (Hex)
Beispiel (Hex)
MG18C803