Einführung in VLT® HVAC Dri...
3.2 Steuerungsaufbau
Auswahl von [0] Ohne Rückführung oder [1] Mit Rückführung in Parameter 1-00 Regelverfahren.
3.2.1 Regelungsstruktur ohne Rückführung
Reference
handling
Remote
reference
Auto mode
Hand mode
Local
reference
scaled to
Hz
LCP Hand on,
off and auto
on keys
Abbildung 3.17 Struktur ohne Rückführung
In der in Abbildung 3.17 dargestellten Konfiguration ist
Parameter 1-00 Regelverfahren auf [0] Ohne Rückführung
eingestellt. Der Frequenzumrichter empfängt aus dem
Sollwertsystem den resultierenden Sollwert oder den
Ortsollwert. Er verarbeitet sie in der Rampen- und
Drehzahlbegrenzung, bevor er sie an die Motorsteuerung
sendet. Der Ausgang der Motorsteuerung wird dann durch
die maximale Frequenzgrenze beschränkt.
3.2.2 PM/EC+ Motorsteuerung
Das Danfoss EC+ Konzept ermöglicht den Betrieb von
hocheffizienten PM-Motoren (Permanentmagnet-Motoren)
in IEC-Standardbaugrößen mit Danfoss-Frequenzum-
richtern.
Das Inbetriebnahmeverfahren ist mit dem für Asynchron-
motoren (Induktionsmotoren) bei Nutzung der Danfoss-
+
VVC
PM-Steuerungsstrategie vergleichbar.
Vorteile für Kunden:
•
Freie Wahl der Motortechnologie (Permanent-
magnet- oder Asynchronmotor).
•
Installation und Betrieb wie von Asynchron-
motoren bekannt.
•
Herstellerunabhängig bei Auswahl der System-
komponenten (z. B. Motoren)
•
Bester Systemwirkungsgrad durch Auswahl der
besten Komponenten.
•
Mögliche Nachrüstung in vorhandenen Anlagen.
•
Leistungsbereich: 45 kW (60 HP) (200 V), 0,37-90
kW (0,5–121 HP) (400 V), 90 kW (121 HP) (600 V)
MG18C803
Projektierungshandbuch
P 4-14
Motor speed
high limit [Hz]
Remote
Reference
Local
P 4-12
Motor speed
low limit [Hz]
Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
100%
P 3-4* Ramp 1
P 3-5* Ramp 2
0%
Ramp
100%
-100%
bei Asynchronmotoren und 0,37-22 kW (0,5–30
HP) (400 V) bei PM-Motoren.
Strombegrenzungen für PM-Motoren:
•
Gegenwärtig nur bis 22 kW (30 HP) unterstützt.
•
LC-Filter werden in Verbindung mit PM-Motoren
nicht unterstützt.
•
Der Algorithmus für kinetischen Speicher wird bei
PM-Motoren nicht unterstützt.
•
Es wird nur eine komplette AMA des Statorwi-
derstands Rs im System unterstützt.
•
Keine Blockiererkennung (unterstützt ab Softwa-
reversion 2.80).
3.2.3 Hand-Steuerung (Hand On) und Fern-
Betrieb (Auto On)
Der Frequenzumrichter kann manuell über das Bedienteil
vor Ort (LCP) oder aus der Ferne über Analog-/Digita-
leingänge oder serielle Schnittstellen betrieben werden.
Falls in Parameter 0-40 [Hand On]-LCP Taste,
Parameter 0-44 [Off/Reset]-LCP Taste und
Parameter 0-42 [Auto On]-LCP Taste gestattet, können Sie
den Frequenzumrichter mit den LCP-Tasten [Hand On] und
[Off/Reset] steuern. Alarme können mithilfe der [Off/Reset]-
Taste quittiert werden.
3
To motor
control
P 4-10
Motor speed
direction
27
3