Einführung in VLT® HVAC Dri...
3 Einführung in VLT
3.1 Vorteile
3
3
3.1.1 Gründe für den Einsatz eines
Frequenzumrichters zur Regelung von
Lüftern und Pumpen
Der Frequenzumrichter nutzt die Tatsache , dass Zentrifu-
gallüfter und Kreiselpumpen den Proportionalitätsgesetzen
für Strömungsgeräte folgen. Nähere Informationen finden
Sie im Abschnitt Kapitel 3.1.3 Beispiele für Energieeinspa-
rungen.
3.1.2 Der klare Vorteil: Energieeinsparung
Der klare Vorteil beim Einsatz eines Frequenzumrichters zur
Drehzahlregelung von Lüftern oder Pumpen sind die
erreichbaren Einsparungen im Hinblick auf den Energiever-
brauch.
Im Vergleich zu alternativen Regelsystemen bietet ein
Frequenzumrichter die höchste Energieeffizienz zur
Regelung von Lüftungs- und Pumpenanlagen.
Abbildung 3.1 Lüfterkurven (A, B und C) für reduzierte Lüfter-
volumen
14
®
VLT
HVAC Basic Drive FC 101
®
HVAC Drive
Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
120
100
80
B
60
40
C
20
0
20
40
60
80
Volume %
120
100
80
60
40
ENERGY
20
CONSUMED
0
20
40
60
80
Volume %
Abbildung 3.2 Energieeinsparungen mit der Frequenzum-
richter-Lösung
Wenn die Lüfterkapazität mit einem Frequenzumrichter auf
60 % reduziert wird, können in Standardanwendungen
Energieeinsparungen von mehr als 50 % erzielt werden.
3.1.3 Beispiele für Energieeinsparungen
Wie in Abbildung 3.3 dargestellt, wird der Durchfluss durch
Änderung der Drehzahl geregelt. Durch Reduzierung der
Drehzahl um nur 20 % gegenüber der Nenndrehzahl wird
auch der Durchfluss um 20 % reduziert, da der Durchfluss
direkt proportional zur Drehzahl ist. Der Stromverbrauch
wird dagegen um 50 % reduziert.
Wenn das fragliche System einen Durchfluss liefern muss,
der nur an einigen Tagen im Jahr 100 % entspricht,
während der Durchschnitt für den Rest des Jahres unter
80 % des Nenndurchflusses liegt, beträgt die gesparte
Energie mehr als 50 %.
Abbildung 3.3 beschreibt die Abhängigkeit von Durchfluss,
Druck und Leistungsaufnahme von der Drehzahl.
A
SYSTEM CURVE
FAN CURVE
100
120
140
160
180
100
120
140
160
180
MG18C803