Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Basic Drive FC 101 Projektierungshandbuch Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Basic Drive FC 101:

Werbung

Einführung in VLT® HVAC Dri...
EMV-
Filtertyp
0,75–18,5
kW
3
3
(1–25 HP)
3 x 380–480
V IP54
22–90 kW
(30–120 HP)
3 x 380–480
V IP54
Tabelle 3.7 Prüfergebnisse EMV-Emission
3.4.4 Übersicht über
Oberschwingungsemission
Ein Frequenzumrichter nimmt vom Netz einen nicht
sinusförmigen Strom auf, der den Eingangsstrom I
erhöht. Nicht sinusförmige Ströme werden mit einer
Fourier-Analyse in Sinusströme verschiedener Frequenz, d.
h. in verschiedene Oberwellenströme I
Grundfrequenz von 50 Hz, zerlegt:
Hz
Tabelle 3.8 Oberschwingungsströme
Die Oberschwingungen tragen nicht direkt zur Leistungs-
aufnahme bei; sie erhöhen jedoch die Wärmeverluste bei
der Installation (Transformator, Leitungen). Bei Anlagen mit
einem relativ hohen Anteil an Gleichrichterlasten ist es
daher wichtig, die Oberwellenströme auf einem niedrigen
Pegel zu halten, um eine Überlast des Transformators und
zu hohe Temperaturen in den Kabeln zu vermeiden.
Abbildung 3.53 Zwischenkreisspulen
HINWEIS
Oberschwingungsströme können eventuell Kommunikati-
onsgeräte stören, die an denselben Transformator
angeschlossen sind, oder Resonanzen bei Blindstrom-
kompensationsanlagen verursachen.
Um die Netzrückwirkung gering zu halten, sind Frequen-
zumrichter bereits serienmäßig mit Drosseln im
Zwischenkreis ausgestattet. So wird der Eingangsstrom I
normalerweise um 40 % reduziert.
40
VLT
Leitungsgeführte Störaussendung. Maximale Länge des geschirmten
Kabels [m (ft)]
Industriebereich
25 (82)
25 (82)
mit einer
n
I
I
1
5
50
250
Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
®
HVAC Basic Drive FC 101
10 (33)
10 (33)
Die Spannungsverzerrung in der Netzversorgungsspannung
hängt von der Größe der Oberschwingungsströme
multipliziert mit der internen Netzimpedanz der
betreffenden Frequenz ab. Die gesamte Spannungsver-
zerrung THDv wird aus den einzelnen
eff
Spannungsoberschwingungen nach folgender Formel
berechnet:
THD % = U
(U
% von U)
I
N
7
350
3.4.5 Oberschwingungsemissionsanforderungen
An das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossene
Anlagen und Geräte
Optionen
IEC/EN 61000-3-2 Klasse A bei Dreiphasengeräten (bei
1
Profigeräten nur bis zu 1 kW (1,3 HP) Gesamt-
leistung).
IEC/EN 61000-3-12 Geräte mit 16–75 A und profes-
2
sionell genutzte Geräte ab 1 kW (1,3 HP) bis 16 A
Phasenstrom.
Tabelle 3.9 Angeschlossenes Gerät
3.4.6 Prüfergebnisse für
Oberschwingungsströme (Emission)
Leistungsgrößen bis PK75 in T4 und P3K7 in T2
entsprechend IEC/EN 61000-3-2 Klasse A. Leistungsgrößen
von P1K1 und bis zu P18K in T2 und bis zu P90K in T4
gemäß IEC/EN 61000-3-12, Tabelle 4.
eff
Abgestrahlte Störaussendung
Ja
Ja
Nein
2
2
2
  +  U
  +  ...  +  U
5
7
N
Definition
MG18C803

Werbung

loading