Einführung in VLT® HVAC Dri...
3.2.6 Sollwertverarbeitung
Einzelheiten zum Betrieb ohne Rückführung und mit Rückführung.
Intern resource
Preset relative reference
±100%
Input command:
Preset reference 0 ±100%
preset ref bit0, bit1, bit2
Preset reference 1 ±100%
Preset reference 2 ±100%
Preset reference 3 ±100%
Preset reference 4 ±100%
Preset reference 5 ±100%
Preset reference 6 ±100%
Preset reference 7 ±100%
External resource 1
Parameter choise:
No function
Reference resource 1,2,3
Analog reference
±200 %
Local bus reference
±200 %
Pulse input reference
±200 %
+
External resource 2
No function
Analog reference
±200 %
Local bus reference
±200 %
Pulse input reference
±200 %
External resource 3
No function
Analog reference
±200 %
Local bus reference
±200 %
Pulse input reference
±200 %
Abbildung 3.21 Blockschaltbild mit Fernsollwert
Der Fernsollwert besteht aus:
•
Festsollwerten.
•
Externen Sollwerten (Analogeingängen und
Sollwerten des Feldbusses).
•
Dem relativen Festsollwert.
•
Dem durch Rückführung geregelten Sollwert.
Im Frequenzumrichter können bis zu 8 Festsollwerte
programmiert werden. Sie können den aktiven Festsollwert
mithilfe von Digitaleingängen oder dem seriellen
Kommunikationsbus auswählen. Der Sollwert kann auch
von extern kommen, für gewöhnlich von einem Analog-
eingang. Diese externe Quelle wird von einem der 3
Sollwertquellparameter (Parameter 3-15 Variabler Sollwert 1,
Parameter 3-16 Variabler Sollwert 2 und
Parameter 3-17 Variabler Sollwert 3) ausgewählt. Alle
variablen Sollwerte sowie der Bus-Sollwert ergeben durch
Addition den gesamten externen Sollwert. Der externe
Sollwert, der Festsollwert oder die Summe aus beiden kann
als aktiver Sollwert ausgewählt werden. Schließlich kann
MG18C803
Projektierungshandbuch
Relative scalling reference
Preset reference
±100%
Y
Relative
reference
=
X
±200%
+
X+X*Y/100
±200%
Input commands:
±200%
Speed up/speed down
External reference in %
Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Input command:
mode
freeze reference
maxRefPCT
minRefPct
min-max ref
±100%
Freeze
reference &
increase/
decrease
reference
Remote
reference in %
dieser Sollwert mithilfe von Parameter 3-14 Relativer
Festsollwert skaliert werden.
Der skalierte Sollwert wird wie folgt berechnet:
Y
Sollwert = X + X ×
100
Mit X als externem Sollwert ist der Festsollwert oder die
Summe aus den beiden und Y Parameter 3-14 Relativer
Festsollwert in [%].
Wenn Y, Parameter 3-14 Relativer Festsollwert, auf 0 %
eingestellt ist, wird der Sollwert nicht von der Skalierung
beeinflusst.
3
Speed open
loop
Scale to
Hz
Remote
reference/
setpoint
Process
control
Scale to
process
unit
±200%
Feedback
handling
29
3