Einführung in VLT® HVAC Dri...
WARNUNG
GEFAHR DURCH ABLEITSTRÖME
Die Ableitströme überschreiten 3,5 mA. Eine nicht
vorschriftsgemäße Erdung des Frequenzumrichters kann
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen!
3
3
•
Lassen Sie die ordnungsgemäße Erdung der
Geräte durch einen zertifizierten Elektroinstal-
lateur überprüfen.
WARNUNG
FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER
Dieses Produkt kann einen Gleichstrom im Schutzleiter
verursachen. Wird zum Schutz bei direktem oder
indirektem Berühren ein Fehlerstromschutzschalter
(Residual Current Device, RCD) verwendet, darf nur der
Typ B auf der Versorgungsseite des Produkts eingesetzt
werden. Realisieren Sie andernfalls eine weitere Schutz-
maßnahme, beispielsweise eine Trennung von der
Arbeitsumgebung durch doppelte oder verstärkte
Isolation oder eine Isolation des Versorgungssystems
mittels Transformator. Siehe auch Anwendungshinweis
Schutz gegen elektrische Gefahren.
Die Schutzerdung des Frequenzumrichters und die
Verwendung von Fehlerstromschutzschaltern müssen
immer den einschlägigen Vorschriften entsprechen.
3.7 Extreme Betriebszustände
Kurzschluss (Motorphase – Phase)
Eine Strommessung in jeder der drei Motorphasen oder im
DC-Zwischenkreis schützt den Frequenzumrichter gegen
Kurzschlüsse. Ein Kurzschluss zwischen zwei Ausgangs-
phasen bewirkt einen Überstrom im Wechselrichter. Der
Frequenzumrichter wird einzeln abgeschaltet, sobald sein
Kurzschlussstrom den zulässigen Wert (Alarm 16 Abschaltb-
lockierung) überschreitet.
Um den Frequenzumrichter gegen Kurzschluss bei
Zwischenkreiskopplung und an den Bremswiderstands-
klemmen zu schützen, Kapitel 8.3.1 Sicherungen und
Trennschalter.
Schalten am Ausgang
Das Schalten am Ausgang, zwischen Motor und Frequen-
zumrichter, ist zulässig. Der Frequenzumrichter kann durch
Schaltvorgänge am Ausgang in keiner Weise beschädigt
werden. Es können allerdings Fehlermeldungen auftreten.
Vom Motor erzeugte Überspannung
Die Spannung im Zwischenkreis erhöht sich beim genera-
torischen Betrieb des Motors. Dies geschieht in folgenden
Fällen:
44
®
VLT
HVAC Basic Drive FC 101
Die Bedieneinheit versucht die Rampe zu kompensieren,
wenn Parameter 2-17 Überspannungssteuerung aktiviert ist.
Der Frequenzumrichter wird nach Erreichen eines
bestimmten Spannungsniveaus abgeschaltet, um die
Transistoren und die Zwischenkreiskondensatoren zu
schützen.
Netzausfall
Während eines Netzausfalls läuft der Frequenzumrichter
weiter, bis die Spannung des Zwischenkreises unter den
minimalen Stopppegel abfällt – normalerweise 15 % unter
der niedrigsten Versorgungsnennspannung des Frequen-
zumrichters. Die Höhe der Netzspannung vor dem Ausfall
und die aktuelle Motorbelastung bestimmen, wie lange der
Frequenzumrichter im Freilauf ausläuft.
3.7.1 Thermischer Motorschutz (ETR)
Danfoss verwendet den ETR, um den Motor vor
Überhitzung zu schützen. Dies ist eine elektronische
Funktion, die ein Bimetallrelais basierend auf internen
Messungen simuliert. Die Kennlinie wird in Abbildung 3.56
gezeigt.
2.000
1.000
600
500
400
300
200
100
Abbildung 3.56 Thermischer Motorschutz
Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
•
Die Last treibt den Motor an (bei einer
konstanten Ausgangsfrequenz vom Frequenzum-
richter), d. h. die Last erzeugt Energie.
•
Während der Verzögerung (Rampe Ab) ist die
Reibung bei hohem Trägheitsmoment niedrig und
die Rampenzeit zu kurz, um die Energie als
Verlustleistung im Frequenzumrichter, Motor oder
in der Anlage abzugeben.
•
Eine falsche Einstellung beim Schlupfausgleich
kann eine höhere Zwischenkreisspannung
(Parameter 1-62 Schlupfausgleich) hervorrufen.
t [s]
60
50
40
30
20
10
1,0
1,2
1,4
1,6
1,8
fOUT = 1 x f M,N
fOUT = 2 x f M,N
fOUT = 0,2 x f M,N
IM
2,0
IMN
MG18C803