Einführung in VLT® HVAC Dri...
3.1.14 Konstanter Luftvolumenstrom
Systeme für konstanten Luftvolumenstrom (KVS) sind
zentrale Lüftungsanlagen, die in der Regel zur Belüftung
großer Gemeinschaftsbereiche mit geringen Mengen
temperierter Frischluft eingesetzt werden. Sie waren die
Vorläufer der variablen Luftsysteme und sind dement-
sprechend auch in älteren, gewerblich genutzten
Mehrzonengebäuden zu finden. Bei diesen Anlagen wird
die Luft mithilfe von Klimageräten mit eingebautem
Heizregister vorgeheizt. Viele dieser Anlagen werden auch
zur Gebäudeklimatisierung eingesetzt und haben dement-
sprechend ein Kühlregister. Gebläsekonvektoren werden
häufig verwendet, um die Heiz- und Kühlanforderungen in
den einzelnen Zonen zu unterstützen.
3.1.15 Die VLT
®
-Lösung
Mit einem Frequenzumrichter sind erhebliche Energieein-
sparungen bei gleichzeitiger angemessener Regelung des
Gebäudes möglich. Temperatur- oder CO
dabei als Istwertgeber für den Frequenzumrichter dienen.
Ganz gleich, ob Temperatur, Luftqualität oder beides
gesteuert werden soll – bei einem konstanten Luftvolu-
menstromsystem kann der Regelbetrieb den jeweiligen
Verhältnissen im Gebäude angepasst werden. Je weniger
Menschen sich im geregelten Bereich befinden, desto
weniger Frischluft wird benötigt. Der CO
niedrigere Werte und sorgt entsprechend für eine Senkung
der Drehzahl der Zuluftlüfter. Der Abluftventilator
moduliert zur Aufrechterhaltung eines statischen
Drucksollwerts oder einer festgelegten Differenz zwischen
der Stromversorgung und Abluftströmen.
Cooling coil
D1
D2
D3
Abbildung 3.12 Konstanter Luftvolumenstrom
MG18C803
Projektierungshandbuch
Bei der Temperaturregelung, die vorwiegend in
Klimaanlagen verwendet wird, liegen unterschiedliche
Kühlanforderungen vor, da sich sowohl die Außentem-
peratur als auch die Anzahl der Menschen im geregelten
Bereich verändern. Wenn die Temperatur unter den
Sollwert absinkt, kann der Versorgungslüfter die Drehzahl
verringern. Der Rückführungslüfter moduliert zur Aufrecht-
erhaltung eines statischen Drucksollwerts. Durch
Reduzierung der Luftströmung wird auch die zur
Beheizung oder Kühlung der Luft aufgewendete Energie
verringert, was weitere Einsparungen zur Folge hat.
Mehrere Funktionen des zur Nutzung im Heiz- und
Klimatechnikbereich vorgesehenen Danfoss-Frequenzum-
richters können zur Verbesserung der Leistung des CAV-
Systems verwendet werden. Ein Problem bei der Regelung
eines Lüftungssystems ist schlechte Luftqualität. Die
programmierbare Mindestfrequenz kann zur Aufrechter-
haltung einer Mindestmenge an Zuluft unabhängig vom
Ist- oder Sollwertsignal eingestellt werden. Der Frequen-
zumrichter beinhaltet auch einen PI-Regler, was eine
Überwachung sowohl der Temperatur als auch der
-Sensoren können
2
Luftqualität ermöglicht. Der Frequenzumrichter wird auch
dann, wenn die Temperaturanforderungen erfüllt sind, für
eine ausreichende Luftzufuhr sorgen, um auch die
Anforderungen an die Luftqualität zu erfüllen. Der Regler
ist in der Lage, zwei Istwertsignale zu überwachen und zu
vergleichen. Dadurch kann mittels Steuerung des Abluft-
lüfters eine konstante Differenz zwischen Zu- und Abluft
-Sensor registriert
2
aufrechterhalten werden.
Frequency
Heating coil
converter
Filter
Frequency
converter
Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Temperature
signal
Supply fan
Pressure
signal
Return fan
3
3
Temperature
transmitter
Pressure
transmitter
21