3. Cursor auf gewünschten Brennstoff bringen
H e i z ö l
E L
E r d g a s
F l ü s s i g g a s
K o k e r e i g a s
2 1 . 6 ° C A T
2 0 . 9 % O 2
8 p
C O
2 1 . 6 ° C A T
2 0 . 9 % O 2
8 p C O
D r u c k e n . . . .
B r e n n s t o f f
K o r r e k t u r .
S e r v i c e . . .
Druckabsicht bestätigen
D i e M e s s -
w e r t e
w e r d e n
g e d r u c k t
8
Der zuletzt bestätigte
Brennstoff bleibt auch
nach dem Ausschalten
des Gerätes erhalten.
4. Meßmenü anwählen
5. Rauchgassonde in das Abgas bringen, Pumpe starten,
Kernstrom suchen
6. Mit Meßgrößen-Taste weitere Meßwerte abrufen
7. Pumpe stoppen,
Rauchgassonde aus
dem Abgas nehmen
Rauchgassonde im Abgas, Pumpe starten,
Kernstrom suchen, Meßwerte abrufen
2 1 9 . 6 ° C A T
1 0 . 4 % C O 2
p u m p e n
H e i z ö l
p u m p e n
Hauptmenü
anwählen
Pumpe stoppt
Meßwerte werden im Display
festgehalten
D r u c k v o r -
g a n g w i r d
u n t e r -
b r o c h e n
Druckvorgang
unterbrechen
2. Kalibrierphase abwarten
1 1 %
q A
E L
2 4 . 0 °C V T
1 5 . 5 C O 2 M
Kurzführung "MESSEN"
1. Einschalten
K a l i b r i e r .
1 8 . 8 ° C V T
A k k u :
Z e i t = 1 9
3 6 p C O
1 . 5 0 λ
5 4 p u C O
p u m p e n
6 . 9 %
10.4 % C O 2
_ _ _ _ _
m b a r
p u m p e n
"Drucken"
O 2