Heizöl EL
K a l i b r i e r .
217.8 °C AT
1 8 . 8 ° C V T
8.2
%
O2
A k k u :
UG ?
Z e i t : 5 8 U G ?
Heizöl
EL
K a l i b r i e r .
217.8 °C AT
1 8 . 8 ° C V T
8.2 % O2
A k k u :
GT ?
Z e i t : 5 8 G T ?
Heizöl
EL
K a l i b r i e r .
-------- °C AT
- - - - - - - ° C A T
8.2 % O2
A k k u :
TE ?
Z e i t : 5 8 T E ?
Heizöl
EL
K a l i b r i e r .
217.8 °C AT
1 8 . 8 ° C V T
8.2 % O2
A k k u :
CO ?
Z e i t : 5 8 C O ?
Heizöl
EL
K a l i b r i e r .
217.8 °C AT
1 8 . 8 ° C V T
8.2 % O2
A k k u :
H2 ?
Z e i t : 5 8 H 2 ?
A b g l e i c h -
s t e c k e r
b i t t e
e n t f e r n e n
A b g l e i c h -
s t e c k e r
b i t t e
e i n s t e c k e n
O 2 zel: ! ? !
K a l i b r i e r .
217.8 °C
AT
1 8 . 8 ° C V T
4 3
puCO
A k k u :
Z e i t = 1 9 O 2 ?
1 0 . 4 % C O 2
1 1 . 1 % q A
1 . 5 0 λ
s p ü l e n
S e l b s t t e s t
f e h l e r :
G e r ä t z u m
S e r v i c e
16
Ursache:
Unzureichende Spannungsversorgung des Meßgerätes.
Folge:
Sinkt die Betriebsspannung unter 5,5 V, tritt die automati-
sche Abschaltung ein.
Abhilfe:
Netzteil anschließen und Akku laden.
Ursache:
Gerätetemperatur unter +4 ° C.
Folge:
Das Gerät ist nicht einsatzbereit und bleibt zwangsweise
in der Kalibrierphase.
Abhilfe:
Umgebungstemperatur erhöhen.
Ursache:
1. Der Thermoelementanschluß der Rauchgassonde ist
nicht eingesteckt.
2. Der Temperaturteil Ihrer Rauchgassonde
Folge:
Messung wird weitergeführt, AT wird nicht weiter bestimmt.
Abhilfe:
Thermoelementanschluß überprüfen bzw. neues
Thermoelement einsetzen.
Ursache:
Im Gerät befindet sich CO.
Folge:
Die Kalibrierzeit (nach dem nächsten Einschalten) dieser
Meßzelle verlängert sich, wenn längere Zeit in dieser
hohen Konzentration gemessen wird. Auf die Funktion der
Meßzelle hat dies keine Auswirkung.
Abhilfe:
Messung nur bei Dringlichkeit fortführen bzw. Meßzellen
ausreichend mit Frischluft spülen.
Ursache:
Das Gerät mißt einen hohen H2-Gasanteil in der CO-Zelle.
Folge:
Die Kalibrierzeit verlängert sich.
Abhilfe:
Messung nur bei Dringlichkeit fortführen, bzw. Meßzelle
ausreichend mit Frischluft spülen.
Ursache:
Der Abgleichstecker wurde für die Abgleicharbeiten nicht
gesteckt.
Folge:
Der Schreibschutz für die Parameter konnte nicht aufgeho-
ben werden.
Abhilfe:
Abgleichstecker stecken (linke Anschlußbuchse =
Temperatureingang Rauchgassonde).
Ursache:
Der Abgleichstecker wurde nach den Abgleicharbeiten
nicht entfernt.
Folge:
Der Schreibschutz für die Parameter konnte nicht aktiviert
werden.
Abhilfe:
Abgleichstecker entfernen (linke Anschlußbuchse =
Temperatureingang Rauchgassonde).
Ursache:
O
-Zelle ist verbraucht.
2
Folge:
Messung wird weitergeführt, die Genauigkeiten lt. Daten-
blatt können nicht mehr eingehalten werden.
Abhilfe:
O
-Zelle austauschen.
2
Ursache:
Die CO-Konzentrationen während der Messung überstie-
gen die erlaubte Höchstgrenze (gemäß Einstellung im
Handgerät
Abschaltung).
Folge:
Meßgerät nicht einsatzbereit
Abhilfe:
Rauchgassonde aus Abgas nehmen und an Frischluft aus-
reichend spülen.
Ursache:
Gerätefehler
Folge:
Meßgerät nicht einsatzbereit
Abhilfe:
Gerät zur Reparatur einschicken.
Fehlermeldungen
ist defekt.