Nachfolgende Gleichungen werden zur Berechnung der genannten Werte verwendet:
CO
-Wert:
2
Abgasverlust:
Feuerungs-
technischer Wirkungsgrad : Eta = 100 - qA
Luftüberschußzahl λ
= CO x λ
CO
: CO
unverdünnt
unverdünnt
Umrechnung ppm in mg/m
(je nach Brennstoff frei wählbar)
CO (mg/m 3 )
Die gebräuchlichsten Brennstoffe sind mit ihren Kennwerten gespeichert:
Brennstoff
Heizöl EL
Erdgas
Flüssiggas
Kokereigas 0,6
Stadtgas
Der zuletzt bestätigte Brennstoff bleibt auch nach dem Ausschalten des Gerätes erhal-
ten.
* kann auch frei gewählt werden
Berechnungsgrundlagen
Hinweise zur Berechnung des CO
des Abgasverlustes und der Luftüberschußzahl
CO
x (21 - O2)
2max
CO
= –––––––––––––––––
2
21
CO
: brennstoffspezifischer
2max:
maximaler CO
21
: Sauerstoffgehalt der Luft
O
: Gemessener Sauerstoffgehalt
2
qA = (AT-VT)
(21 - O
AT
: Abgastemperatur
VT
: Verbrennungstemperatur
A2/B : brennstoffspezifische Faktoren
21
: Sauerstoffgehalt der Luft
O
: gemessener Sauerstoffgehalt
2
auf eine Nachkommastelle gerundet
K
: Kondensationsfaktor
K
Bei negativem qA wird Eta größer
als 100%.
CO
:
λ =
CO
CO
: brennstoffspezifischer
2max
maximaler CO
CO
: berechneter CO
2
CO:
gemessener CO-Wert in ppm
λ:
Luftüberschußzahl
bezogen auf die O
3
21 - O
-Bezug
2
CO =
(21-O
)
2
21:
Sauerstoffgehalt der Luft
O
:
gemessener Sauerstoffgehalt
2
A2
0,68
0,66
0,63
0,011
0,63
-Wert
2
A2
+ B
- K
K
)
2
2max
2
-Wert
2
-Wert
2
-Bezugszahl
2
x CO (ppm) x 1,25
B
CO
O
2max
0,007
15,5
0,009
11,9
0,008
13,9
10,34
3
0,011
11,6
-Wertes,
2
-Bezug*
2
3
3
3
3
17