Herunterladen Diese Seite drucken

testo 346 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

B e t r i e b s w .
M a s s e i n h .
A b g l e i c h
A n z g . R e i h e
N a c h k a l i b r .
O 2 - A b g l c h .
C O :
3 0 0 0
C O :
4 0 0 0
C O :
4 0 0 0
12
Sie haben aufgrund eines Prüfgases oder eines Referenzgerätes einen
CO-Bezugswert. Dieser Wert kann dazu genutzt werden, um dem Meß-
gerät einen Korrekturfaktor zur CO-Bestimmung zu vermitteln. Das Ge-
rät ermittelt dann über die gemessenen Werte und diesen Korrektur-
faktor die exakten CO-Werte.
G a s a b g l c h .
E i n t i p p e n
Die Zellenkoeffizienten unterliegen einem Schreibschutz. Um diese
Parameter ändern zu können, muß für die Zeit des Abgleiches der als
Zubehör erhältliche Abgleich- stecker anstelle des Rauchgassonden-
Menüpunkt
Thermoelementsteckers angebracht werden.
bestätigen
Wählen Sie das Untermenü Nachkalibrierung an (Service-Menü
Führen Sie eine Messung des Prüfgases durch. Liegt der gemessene Wert
außerhalb der Toleranz geben Sie dem Meßgerät den entsprechenden Soll-
CO-Wert ein.
Über die Brenner-Taste Werte werden die Ziffern aufsteigend verändert.
Über Enter springt man zur nächsten Stelle.
Mit Betätigen der Meßgrößen-Taste speichern Sie den Wert ab, das
Meßgerät errechnet den Korrekturfaktor.
Sie befinden sich wieder im Meßmenü.
Abgleichstecker abziehen.
Einstellungen
abspeichern
Gasabgleich
Nachkalibrierung).
Befinden Sie sich unbeabsichtigt an dieser Stelle verlassen Sie das
Menü über die Blätter-Taste!
"Service"-Menü
Nachkalibrierung
CO-Nachkalibrierung
-für Prüfgase ohne H
-Anteil
2
Abgleich

Werbung

loading