Herunterladen Diese Seite drucken

testo 346 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

G a s a b g l c h .
E i n t i p p e n
N a c h k a l i b r .
O 2 - A b g l c h .
a u t o m a t .
O 2 - A b g l c h .
S t o p
< D >
S t a r t
< E >
A b g l e i c h
A D C - W e r t e
O 2 :
0 5 0 9 2
Z e i t =
1 3 2 7
-
t e s t o
-
-
3 4 6 - 2
-
D
V 2.0
Die Zellenkoeffizienten unterliegen einem Schreibschutz. Um diese
Parameter ändern zu können, muß für die Zeit des Abgleiches der als
Zubehör erhältliche Abgleich- stecker anstelle des Rauchgassonden-
Thermoelementsteckers angebracht werden. Um eine ordnungsgemäße
Stromversorgung zu gewährleisten, ist die Verwendung des
Steckernetzteiles empfehlenswert.
Wählen Sie das Untermenü O
Gasabgleich
O
-Abgleich) an.
2
Starten Sie den O
-Zellenabgleich mit der Enter-Taste. Stoppen bzw.
2
Abbrechen können Sie diese Anwendung über die Down-Taste.
Der Abgleich und die Abspeicherung des ADC-Wertes läuft automatisch
ab. Die Meßzelle (Typ 0) benötigt hierzu ca. 60 Minuten.
Ziehen Sie den Abgleichstecker, wenn das Gerät Sie dazu auffordert. Das
Gerät springt in eine Kalibrierphase und ist anschließend wieder
einsatzbereit.
Drücken Sie während der Kalibrierphase die Blätter-Taste. Es erscheint der
Gerätetyp, der Aufschluß über die bestückten Zellen gibt.
346-1:
O
2
346-2:
O
/CO
2
Abgleich einer neuen O
-Abgleich (Service-Menü
2
Bestimmen der Geräteversion
Wartung
-Meßzelle
2
Abgleich
15

Werbung

loading