Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

testo 346
Rauchgas-Analysegerät
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für testo 346

  • Seite 1 346 Rauchgas-Analysegerät Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Anzeigenreihenfolge..................11 Abschaltung......................11 Nachkalibrierung ....................12 CO-Nachkalibrierung ..................12 Wartung CO-Meßzellenwechsel ..................13 CO-Meßzellenabgleich mit Zellenkoeffizienten ...........14 Wechsel einer O -Meßzelle................14 Abgleich einer neuen O -Meßzelle ..............15 Bestimmen der Geräteversion ................15 Fehlermeldungen ....................16 Berechnungsgrundlagen ..................17 Technische Daten/Garantie...................19 Bestelldaten ......................19 Garantie Testo Deutschland Testo weltweit...
  • Seite 3 Systembeschreibung testo 346 wurde für Schornsteinfeger, den Sanitär- und Heizungsbau- handwerker und den Einsatz in der Industrie entwickelt. Einfach und präzise ermöglicht es die Messung und Kontrolle von Rauch- gastemperatur, Raumtemperatur, Sauerstoffgehalt, CO - und CO- Gehalt, Luftüberschuß Lambda, Abgasverlust qA und Wirkungsgrad Eta.
  • Seite 4 Für den Betrieb des Gerätes nur das Original-Netzteil verwenden. Rauchgassonden An das testo 346 dürfen direkt nur Rauchgassonden und Mehrlochsonden mit integrierter Kondensatfalle angeschlossen werden. Der direkte Anschluß einer Sonde ohne integrierte Filter- und Kondensateinheit führt zu einem Ausfall des Gerätes.
  • Seite 5 Dadurch wird vermieden, daß Kondenswasser auf das Thermoelement gelangt, was zu Fehlmessungen führt. Sondenanschluß von der RG-Sonde An das Rauchgas-Analysegerät testo 346 dürfen nur Rauchgas- sonden mit integrierter lageunabhängiger Kondensatfalle direkt angeschlossen werden! Anschluß eines separaten Raumtemperaturfühlers Bei eingestecktem Luftfühler (Symbol Temperaturfühler) wird die Ver- brennungslufttemperatur kontinuierlich über diesen Fühler gemessen (und...
  • Seite 6 Bedienablauf Temperatur-,O -/CO z.B. zur Brennereinstellung Das Themoelement muß immer frei im Rauchgasstrom liegen, es darf nicht von einem der 3 Stege des Fühlerrohrs verdeckt sein. Starten Sie die Pumpe. Positionierung Rauchgassonde im Kernstrom: Ist die Rauchgassonde senkrecht oder bis zu einem Winkel von 45° posi- tioniert kann es durch herunterlaufende Kondensattropfen eine schlag- artige Absenkung der Temperatur zur Folge haben.
  • Seite 7 Reinigung der Rauchgassonde und Wechsel eines Thermoelementes Reinigung der Rauchgassonde Bei hoher Staubbelastung im Rauchgas kann es vorkommen, daß Gaswegabschnitte vor dem Schlauchfilter verschmutzen bzw. sich zusetzen. Reinigung der Rauchgassonde bei Zusetzen des Gasweges Sondenrohr abziehen und in heißes Wasser legen bzw. darin bewe- gen.
  • Seite 8 Kurzführung ”MESSEN” 1. Einschalten 2. Kalibrierphase abwarten K a l i b r i e r . 1 8 . 8 ° C V T A k k u : 3. Cursor auf gewünschten Brennstoff bringen Z e i t = 1 9 Der zuletzt bestätigte H e i z ö...
  • Seite 9 KORREKTUR-Menü Korrektur der Verbrennungslufttemperatur Bei Verwendung eines separaten Temperaturfühlers z. B. 0610.9713 wird Über die ”Blätter-Taste” nach dem Einstecken die Verbrennungslufttemperatur VT über diesen gelangen Sie in das Temperaturfühler kontinuierlich gemessen und der Abgasverlust qA laufend Hauptmenü. neu bestimmt. Nach Abziehen des Fühlers bleibt der zuletzt angezeigte Wert erhalten.
  • Seite 10 "Service"-Menü Betriebswerte In diesem Untermenü werden Betriebsdaten, die notwendig sind für einen D r u c k e n ..einwandfreien Betriebsablauf, zur Kontrolle angezeigt. B r e n n s t o f f K o r r e k t u r Bitte beachten Sie die zulässige Betriebs- S e r v i c e .
  • Seite 11 "Service"-Menü Anzeigenreihenfolge Die Anzeigenreihenfolge innerhalb eines Meßblockes können Sie B e t r i e b s w . nach eigenem Ermessen zusammenstellen. M a s s e i n h . Jeder Meßblock kann folgende Größen/Angaben enthalten: A b g l e i c h A n z g .
  • Seite 12 "Service"-Menü Nachkalibrierung B e t r i e b s w . M a s s e i n h . Sie haben aufgrund eines Prüfgases oder eines Referenzgerätes einen A b g l e i c h CO-Bezugswert. Dieser Wert kann dazu genutzt werden, um dem Meß- A n z g .
  • Seite 13 Wartung CO-Meßzellenwechsel Für einen Meßzellenwechsel die Schraube oder Schnapphakenan der Geräterückseite lösen und Abdeckplatte abnehmen. Bitte beachten Sie folgendes: Während des Einbaus sollte jeder stärkere Druck(z.B.Daumen- Li-Schraube (3x) druck) auf den Sensor (besonders auf die Unterseite) vermieden werden. 0100.2012 Die Gaseintrittsöffnung auf der Vorderseite des Sensors sollte weder berührt noch gestoßen werden.
  • Seite 14 Wartung CO-Meßzellenabgleich mit Zellenkoeffizienten G a s a b g l c h . E i n t i p p e n Die Zellenkoeffizienten unterliegen einem Schreibschutz. Um diese Parameter ändern zu können, muß für die Zeit des Abgleiches der als Zubehör erhältliche Abgleichstecker anstelle des Rauchgassonden- Thermoelementsteckers angebracht werden.
  • Seite 15 1 3 2 7 einsatzbereit. Bestimmen der Geräteversion Drücken Sie während der Kalibrierphase die Blätter-Taste. Es erscheint der t e s t o Gerätetyp, der Aufschluß über die bestückten Zellen gibt. 3 4 6 - 2 V 2.0 346-1: 346-2:...
  • Seite 16 Fehlermeldungen Heizöl EL K a l i b r i e r . Ursache: Unzureichende Spannungsversorgung des Meßgerätes. 217.8 °C AT 1 8 . 8 ° C V T Folge: Sinkt die Betriebsspannung unter 5,5 V, tritt die automati- A k k u : sche Abschaltung ein.
  • Seite 17 Berechnungsgrundlagen Hinweise zur Berechnung des CO -Wertes, des Abgasverlustes und der Luftüberschußzahl Nachfolgende Gleichungen werden zur Berechnung der genannten Werte verwendet: x (21 - O2) 2max -Wert: = ––––––––––––––––– : brennstoffspezifischer 2max: maximaler CO -Wert : Sauerstoffgehalt der Luft : Gemessener Sauerstoffgehalt Abgasverlust: qA = (AT-VT) (21 - O...
  • Seite 19 Kondensatfalle Mehrlochsonde zur CO-Überprüfung an Gasfeuerstätten 0554.9332 (zum Aufstecken auf Sonde 0600.9424 und 0600.9524) Bereitschaftstasche mit Magnetplatte 0516.0014 Service-Koffer für Rauchgas-Meßgerät testo 346, 0516.0346 Rauchgassonde und Zubehör Luftfühler für raumunabhängige Anlagen 0600.9791 Stummelfühler zur sep. Temperatur-Messung 0600.3691 Haltevorrichtung für Rauchgassonden...
  • Seite 20 Hauptsitz/Head office Testo AG Postfach 11 40, D - 79849 Lenzkirch/Schwarzwald Telefon (07653) 6 81 - 0 Telefax (07653) 68 11 00 0970.3460/R/wh/10.95...