Herunterladen Diese Seite drucken

testo 346 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Temp.-
Temp.-
Fühler 1
Fühler 2
AT
VT
V o r A u s -
s c h a l t u n g
S p ü l u n g
S p ü l u n g
n o t w e n d i g
m i t < E >
b i t t e
a k t i v i e r e n
6
Das Themoelement muß immer frei im Rauchgasstrom liegen, es
Starten Sie die Pumpe.
Positionierung Rauchgassonde im Kernstrom:
Ist die Rauchgassonde senkrecht oder bis zu einem Winkel von 45° posi-
tioniert kann es durch herunterlaufende Kondensattropfen eine schlag-
Abgastemperatur AT max.
Die einzelnen Meßwerte können Sie über die Meßgrößen-Taste aufrufen.
Ändern sich die Meßwerte nicht mehr, stoppen Sie die Pumpe.
Rauchgassonde in Frischluft bringen.
Mehrlochsonde auf maximale Länge ausziehen. Konus leicht anziehen,
Bohrung nach unten drehen (wie Schlauch). Sondenrohr der
Mehrlochsonde in das Abgasrohr bringen, Konus nicht weiter anziehen da
sich sonst die Position der Bohrungen verändert.
Starten Sie die Pumpe.
Rufen Sie die gewünschten Meßwerte ab.
Sobald sich die Meßwerte nicht mehr ändern, können Sie die Pumpe stop-
pen.
Mehrlochsonde an Frischluft bringen.
Falls keine weiteren Messungen vorgesehen sind, spülen Sie die
Meßzellen mit Frischluft (Pumpe Start/Stop).
Anmerkung:
CO-Grenzwert für Beanstandung einer Anlage (auf unverdünntes Abgas
bezogen): > 1000 puCO
Sie wollen eine reine Temperaturmessung vornehmen.
Schließen Sie 2 Temperaturfühler an und betätigen Sie Start/Stop um die
Messung zu starten (zu stoppen).
Der AT-Temperaturwert entspricht dem Temperaturfühler 1, VT entspricht
Temperaturfühler 2.
Bei Betätigen der Ein/Aus-Taste erscheint die Meldung "Gerät schaltet sich
aus". In dieser Phase kann man innerhalb von 5 Sekunden durch Betätigen
einer beliebigen Taste (außer Ein/Aus) wieder in das letzte Menü zurück-
G e r ä t
kehren.
s c h a l t e t
s i c h a u s
Drückt man keine Taste schaltet das Gerät aus.
Stellt das Gerät jedoch noch zu hohe Gaskonzentrationen in den Meß-
zellen fest, fordert es Sie auf, diese mit Frischluft zu spülen. Bringen Sie die
Rauchgassonde an Frischluft und starten Sie die Pumpe mit ENTER.
Umgehen Sie diese Spülphase (durch ein weiteres Betätigen der
Ein-/Aus-Taste) wird das Meßgerät nach dem Wiedereinschalten mehrmals
in die Kalibrierphase gehen.
S p ü l u n g
2 1 . 0 % O 2
Die Gaskonzentrationen werden im Spülmodus angezeigt. Sind die
7 8 p C O
Gaskonzentrationen auf die Grenzwerte abgesunken, schaltet sich das
Gerät automatisch aus.
darf nicht von einem der 3 Stege des Fühlerrohrs verdeckt sein.
artige Absenkung der Temperatur zur Folge haben.
Behebung:
Rauchgassonde wie nebenstehend befestigen.
Nach jeder Messung die Meßzellen mit Frischluft spülen (Pumpe
Start/Stop) bis der O
Gehalt unter 50 ppm liegt.
Bedienablauf
Temperatur-,O
z.B. zur Brennereinstellung
-Gehalt wieder über 20,0 % und der CO-
2
CO-Messung an Gasfeuerstätten
Temperaturmessung
Abschalten des Gerätes
-/CO
-CO
2
2

Werbung

loading