Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Merkmale; Vor Der Inbetriebnahme - Phonic SONIC STATION 22 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MERKMALE

übersichtlicher
Analogmixer
Monitor und Recording Anwendungen
22
bzw.
32
Eingänge
nebengeräuscharmer Schaltung
Inserts und pre/post
Direktausgänge in allen Monokanälen für
Mehrspuraufnahmen auch während des
Live Betriebs
Mikrofoneingänge mit eigenen Gainreglern
auch in den beiden Stereozügen
zwei
hochauflösende
Multieffektgeräte mit 16 Programmen und
je einem veränderbaren Parameter, Tap
Delay
Funktion
Fußschalteranschlüssen
Effektprozessor 2
Gruppen/AUX
Flip
Verwendung als Monitorpult
eingebautes Talkback Mikrofon
musikalische, gut zupackende 3-Band
Klangregelung mit parametrischen Mitten
in den Monokanälen
75 Hz Trittschallfilter in den Monokanälen
PAD/Line Schalter in allen Monokanälen
für besonders starke Eingangsquellen
6
Ausspielwege,
paarweise pre/post Fader schaltbar
in
Gruppen
Phantomspeisung
Mikrofoneingängen
Vier
echte
Zuweisungsschaltern für die Summe L/R,
Pan Reglern und Inserts
Alle
Ein-
und
Abhörfunktion
Mono
Ausgang
durchstimmbarem Tiefpassfilter 60 – 160
Hz
zum
Ansteuern
Systems
Vier
Stereo
Hilfseingänge
Möglichkeit, den Effekt in alle Monitorwege
zu leiten
Cinch Buchsen mit eigenem Pegelregler
für analoge Zweispur Aufnahmen
sieben
12-stellige
Summe, Mono und Guppen/AUX
An, Peak/Solo und Signal Anzeige LED in
jedem Kanal
Control Room / Phones Quellmatrix
leistungsstarker Kopfhörerverstärker
12 V BNC Anschluss für Schwanenhals
Pultleuchte
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Sonic Station 22 / 32
für
FOH,
mit
extrem
Fader schaltbare
32/40-bit
und
für
Funktion
für
die
AUX1/2
und
3/4
schaltbare
+48
in
allen
Subgruppen
mit
Ausgänge
mit
Solo
mit
stufenlos
eines
Subwoofer
mit
der
Pegelanzeigen
für

VOR DER INBETRIEBNAHME

1.
Überprüfen Sie die Netzspannung, bevor
Sie
den
Stellen Sie sicher, dass das Mixernetzteil
für
Netzspannung ausgelegt ist. Wählen Sie
die Stromversorgung für die Audioanlage
mit Sorgfalt, vermeiden Sie vor allem die
gemeinsame Nutzung von Steckdosen
mit der Lichtanlage.
2.
Verwenden Sie nur das Netzteil, das im
Lieferumfang
enthalten ist – es ist speziell auf die
Erfordernisse des jeweiligen Landes
abgestimmt. Stecken Sie das Netzkabel
in die dafür vorgesehene Netzbuchse
auf der Rückseite des Geräts.
Anmerkung: Achten Sie unbedingt darauf, dass das
Netzkabel nicht schadhaft ist. Blanke Kabel sind
lebensgefährlich. Geknickte oder schwer zerkratzte
Kabel werden bei mehrmaligem Auf- und Abbau
eines Tages lebensgefährlich sein. Tauschen Sie
diese rechtzeitig gegen neue aus.
3.
Verlegen Sie die Audiokabel getrennt
von Licht- und Stromkabeln, benutzen
Sie, wenn immer möglich, symmetrische
Verbindungen. Falls notwendig, kreuzen
Sie Ton- und Lichtkabel in einem Winkel
V
von 90° zueinander, um Interferenzen
möglichst
Unsymmetrische Kabel sollten so kurz
wie möglich sein.
4.
Überprüfen Sie Ihre Kabel regelmäßig
und beschriften Sie beide Enden, um sie
leicht auseinander halten zu können.
5.
Machen
Kabelverbindungen,
Geräte der Audioanlage anschalten.
6.
Vor dem Anschalten des Geräts müssen
alle
herunter gedreht sein, um die Zerstörung
von
angeschlossenen
übermäßige
vermeiden,
schlechte
Verkabelung,
schadhafte Steckverbindungen.
7.
Immer zuerst das Mischpult, dann erst
den
einschalten;
umgekehrt: Zuerst den Verstärker (die
Aktivbox),
ausschalten.
8.
Schalten Sie das Gerät immer zuerst
aus, bevor Sie die Verbindung mit dem
Netzteil herstellen oder unterbrechen.
Netzstecker
anschließen.
die
örtlich
vorherrschende
Ihres
Sonic
gering
zu
Sie
zuerst
bevor
Ausgangsregler
vollkommen
Geräten
Nebengeräusche
hervorgerufen
Pegelanpassung,
defekte
Kabel
Verstärker
(die
beim
Ausschalten
dann
das
Station
halten.
sämtliche
Sie
die
oder
zu
durch
falsche
oder
Aktivbox)
Mischpult
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sonic station 32

Inhaltsverzeichnis