Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic SONIC STATION 22 Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solange die Phantomspeisung eingeschaltet
ist, sollten Sie keine Kondensatormikrofone
einstecken. D.h. erst Mikrofon einstecken,
dann Phantomspeisung einschalten...
Merke: Die Phantomspeisung liegt nur an den XLR
Eingängen an, nicht jedoch an den 6,3 mm LINE
Klinkenbuchsen (#2).
Bevor Sie die Phantomspeisung einschalten,
müssen alle Ausgangsregler runter gedreht
sein, um übermäßige Störgeräusche und
Schäden
in
den
Lautsprechern zu vermeiden.
Noch mal als Checkliste:
Regeln Sie Gain, Kanal und Master
Regler ganz nach runter.
Schließen Sie das Kondensatormikrofon
an.
Schalten Sie die Phantomspeisung ein.
Stellen Sie Gain, Kanal und Master
Regler je nach Anforderung ein.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals unsymmetrierte
Mikrofone, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist –
sie könnten extremen Schaden nehmen. Versuchen Sie
also niemals, an ein unsymmetrisches Mikrofon einfach
einen XLR Stecker anzubringen. Auch ein externes
Mischpult, dessen Ausgänge an die Mikrofoneingänge
angeschlossen wird, könnte Schaden nehmen, wenn die
Phantomspeisung aktiviert ist. Da Mischpulte und andere
Geräte in der Regel Linienpegel abgeben, sollten deren
Ausgänge immer an die Line Eingänge im SONIC
STATION 22 / 32 angeschlossen werden.
59. PEGELANZEIGEN
Diese 12-stelligen LED Ketten sind die
Pegelanzeigen für die 4 Gruppen bzw. AUX
Schienen,
die
Summenschiene sowie die Monoschiene des
Mixers. Der Anzeigebereich erstreckt sich von
–30 dB bis +20 dB.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Sonic Station 22 / 32
angeschlossenen
linke
und
rechte
Sie erhalten ein sauberes, verzerrungsfreies
Eingangssignal, wenn sich im Durchschnitt der
Pegel um die 0 dB-Marke bewegt. Die 0 dB
Anzeige
entspricht
Ausgangspegel von +4 dBu bei symmetrischer
Kabelführung.
Dieser optimale Pegelbereich wird mit 3 gelben
LED dargestellt (-2, 0, +2 dB). Gelegentliches
Aufleuchten der +4 oder +7 dB-Marke ist nicht
bedenklich, sofern das nachfolgende Gerät
diesen zusätzlichen Pegel verträgt. Auch bei
der Signalführung innerhalb des Mixers sollten
Sie immer wieder diesen Optimalzustand des 0
dB Betriebspegels erreichen. Auf diese Weise
erhalten
Sie
Signal/Rauschabstand.
Sie sollten darauf achten, dass die oberste,
rote LED der Pegelanzeige (+20 dB) möglichst
nicht oder nur sehr selten aufleuchtet. Wenn
sie aufleuchtet, ist der Pegel etwa 1,5 dB
unterhalb der Clipping Grenze, ab derer
Verzerrungen deutlich wahrnehmbar sind. Mit
anderen Worten: Wenn es leuchtet, zerrt es
auch ziemlich bald! Dennoch hat das SONIC
STATION
22
/
Aussteuerungsreserven (lesen Sie hierzu die
TECHNISCHEN DATEN).
Die
LED
Ketten
schaltungstechnisch in der Control Room
Sektion, und zwar vor dem Lautstärkeregler
PHONES / CONTROL ROOM (#69)), sind also
nicht abhängig von deren Stellung.
In der Regel wird in diesen beiden Anzeigen
der
Pegel
der
Summenschiene angezeigt, es sei denn,
irgendwo im Pult ist (mindestens) ein SOLO
Schalter gedrückt. Dann werden diese LED
Ketten zur Anzeige für die SOLO Schiene
(siehe #61).
Bedenken Sie, dass zwar die abgehörte
Lautstärke von dem Regler PHONES /
CONTROL ROOM (#69) abhängig ist, nicht
jedoch der angezeigte Pegel in der LED Kette!
60. SOLO
in
etwa
einem
den
besten
32
sehr
hohe
L
/
R
sitzen
linken
und
rechten
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sonic station 32

Inhaltsverzeichnis