Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Effektsektionen - Phonic SONIC STATION 22 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

POST (#69) in der CONTROL ROOM Sektion.
In der Stellung PRE wird das Signal hinter der
Klangregelung, jedoch vor dem Kanalfader
abgegriffen, ist also unabhängig von der
Stellung des Kanal Faders, in der Stellung
POST wird das Signal erst nach dem Fader
und PAN Regler abgegriffen.
Die PRE Fader Stellung, die sog. PFL (Pre
Fader Listening) Funktion, ist nützlich beim
Einpegeln eines Kanalsignals. Sie können den
Pegel exakt einstellen, ohne das Signal auf
irgendwelche Ausgänge zu schicken, da die
PFL Funktion auch unabhängig vom Schalter
ON (#29) ist. Auf diese Weise ist „stummes"
Einpegeln möglich, was unvorhergesehene
Signalspitzen oder ähnliche „Katastrophen" im
Vorfeld unterbindet.
Die POST Fader Stellung wird vor allem beim
Abmischen im Studio gebraucht. Sie wird auch
AFL (After Fader Listening) genannt. Da das
Signal
auch
hinter
abgegriffen wird, und es sich bei der POST
Funktion um eine Stereofunktion handelt,
können
Sie
überprüfen,
Lautstärkeanteil
und
Panoramaposition das Signal in der Mischung
vertreten
ist.
Dies
Beurteilung
ganzer
Chorgesang, Bläser- oder Streichersätze usw.
Sie können nun den Kanalpegel mit dem GAIN
Regler (#21) exakt einstellen und die Wirkung
der Klangregelung überwachen.
Beachten Sie bitte, dass die Lautstärke des
SOLO Signals im Kopfhörer bzw. in Ihren
Abhörmonitoren
auch
Lautstärkeregler PHONES / CONTROL ROOM
(#69) abhängt – ist dieser nicht aufgedreht,
hören Sie auch kein Solo Signal!
34. FADER (LAUTSTÄRKE REGLER)
Dieser 60 mm Flachbahn Schiebesteller mit
linearer
Kennlinie
Ausgangslautstärke des Kanals. Einerseits
bestimmt er die Lautstärke am Direktausgang
(#4), sofern dieser auf POST geschaltet ist,
andererseits in allen Sammelschienen, auf die
das
Kanalsignal
geroutet
Subgruppen 1 ~ 4, MONO und Summe L / R.
Vorausgesetzt, alle Kanäle sind richtig und
relativ einheitlich eingepegelt (sprich auf Unity
Gain, also 0 dB), gibt Ihnen der Fader schon
einen
ersten
Einblick
Lautstärkeverhältnisse in der Mischung.
In den Stereokanälen regelt er die Lautstärke
des
rechten
und
gleichzeitig.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Sonic Station 22 / 32
dem
Panoramaregler
mit
welchem
in
welcher
ist
wichtig
bei
der
Sätze
wie
z.B.
von
dem
bestimmt
die
wurde,
also
über
die
linken
Eingangssignals
DIGITALE
EFFEKT
(DSP)
35. AUX 5 & 6 (EFX 1 & 2)
Die Drehregler AUX 5 & 6 kontrollieren die
Gesamtlautstärke
der
SEND
5
&
6,
korrespondierenden
Gleichzeitig regeln Sie den Pegel, der in die
internen Effektprozessoren 1 und 2 gelangt.
Die Kennlinie der AUX SEND Regler ist so
eingerichtet, dass in der Mittelstellung (also bei
„12
Uhr")
0
dB
ausgegeben
wird.
Mittelstellung wird das Signal angehoben,
maximal bis +15 dB.
Diese Summenregler erhalten ihre Signale aus
den jeweiligen AUX SEND (EFX 1 & 2)
Reglern der einzelnen Kanäle (#27). Da sie
post
Fader
sind,
entsprechenden
Kanal
hochgeschoben sein.
SOLO
Jede AUX SEND Summe hat eine eigene
SOLO Funktion. Die Solo Funktion (Schalter
gedrückt) leitet das jeweilige AUX SEND
Summensignal in die PHONES / CONTROL
ROOM Sektion (#69), wo es optisch (#60) und
akustisch (#15 und 18) überprüft werden kann.
Achtung: Die Solo Funktion hier ist auch hier
abhängig vom globalen PRE / POST Schalter
(#69). Wenn Sie also trotz Betätigen des
SOLO
Schalters
kein
Abhörsektion haben, kann es daran liegen,
dass der Schalter (#69) auf POST steht, und
SEKTIONEN
Ausspielwege
AUX
und
damit
der
Ausgänge
(#7).
Pegel
(„Unitiy
Gain")
Rechts
von
dieser
müssen
auch
die
Fader
(#34)
Signal
in
der
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sonic station 32

Inhaltsverzeichnis