Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic SONIC STATION 22 Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SW – TAP (#8), an die ein Kontaktschalter
(Taster) angeschlossen werden kann. Der
Fußschalter hat Vorrang vor dem Schalter auf
der Bedienfläche!
Diese Fußschaltfunktion ist vor allem für all
diejenigen Künstler interessant, die ihren
Sound selbst, also auf der Bühne, einstellen.
Auf diese Weise kann der Delay Effekt
taktgenau eingestellt werden, und trotzdem hat
der Künstler beide Hände frei, um sein
Instrument zu spielen. Das gleiche gilt natürlich
auch für den Tontechniker!
Wenn die Wiederholungen eines Echo Effektes
(Delay) im Rhythmus der gespielten Musik
erklingen, fügt sich der Effekt besser in die
Mischung ein, und es gibt kein rhythmisches
Durcheinander.
Die
Effektes sind in der Regel aufgrund des sog.
Verdeckungseffektes nicht im Vordergrund,
solange das Instrument (oder die Stimme)
spielt/singt, und nur in den Spielpausen kommt
der Effekt besser zum Vorschein. Sie können
daher einen Effekt, der rhythmisch abgestimmt
ist, sogar etwas lauter mischen, ohne dass er
unangenehm „aufdringlich" oder sogar störend
wirkt.
Natürlich müssen Sie bei der Rhythmisierung
nicht unbedingt die Viertel eines Taktes
wählen, Sie können durchaus synkopische
Wiederholungszeiten wählen. Experimentieren
Sie mit der Anzahl der Wiederholungen und
der Lautstärke des Effekts, Sie werden
erstaunt sein, welche musikalischen Qualitäten
ein TAP DELAY hat!
Beachten Sie, dass im Programm „TAP
DELAY" der Regler PARAMETER (#38) für die
Anzahl der Wiederholungen zuständig ist.
Somit sind in diesem Effektprogramm sogar
zwei verschiedene Parameter veränderbar!
Der
Fußschalter
Lieferumfang, ist aber in jedem gut sortierten
Musikgeschäft erhältlich. Wichtig ist, dass es
ein Impulsschalter („momentary switch") sein
muss.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Sonic Station 22 / 32
Wiederholungen
des
gehört
nicht
zum
41. ON mit Status LED
Dieser Schalter schaltet die Effektrückführung
ein. Solange dieser Schalter nicht gedrückt ist,
gelangt
kein
Kanalsignal
Ausgang,
weder
Subgruppen oder Summe L / R, egal wie weit
Sie
die
AUX
SEND
und/oder
den
Kanalfader
haben.
Ausnahme: Das Signal kann über die SOLO
Funktion (#44) vorgehört werden.
Das
macht
Sinn.
Effektrückführungssignal „auf die Reise" zu
irgendwelchen
Summen
schicken, sollten Sie es gründlich „einpegeln",
damit keine unvorhergesehenen Signalspitzen
Lautsprecher und Ohren zerstören (siehe
Kapitel „ERSTE SCHRITTE").
Erst wenn der Schalter gedrückt wird, ist der
Kanal frei geschaltet. Nur dann gelangt das
Signal an die verschiedenen Ausgänge.
Zur Kontrolle leuchtet die dazugehörige Status
LED auf, wenn der Kanal angeschaltet ist.
Bedenken Sie, dass diese Schaltfunktion auch
per Fernbedienung betätigt werden kann. Zu
diesem Zweck gibt es eine Klinkenbuchse auf
der Stirnseite des Geräts mit Aufschrift FOOT
SW – EFFECT ON / OFF (#8), an die ein
Impulsschalter (Taster) angeschlossen werden
an
irgendeinen
Ausspielwege
noch
Regler
aufgedreht
hochgeschoben
Bevor
Sie
das
und
Ausgängen
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sonic station 32

Inhaltsverzeichnis