Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic SONIC STATION 22 Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

kann. Der Fußschalter hat Vorrang vor dem
Schalter auf der Bedienfläche!
Diese Fußschaltfunktion ist sehr hilfreich in
Spielpausen, wenn über das Gesangsmikrofon
auch Ansagen gemacht werden. Während der
Gesang durchaus mit einer gehörigen Portion
Effekt versehen werden kann, sollten Ansagen
wegen der besseren Sprachverständlichkeit
ohne Effektanteil gemacht werden. Diese
Funktion ist vor allem für all diejenigen
Künstler interessant, die ihren Sound selbst,
also auf der Bühne, einstellen.
Der
Fußschalter
Lieferumfang, ist aber in jedem gut sortierten
Musikgeschäft erhältlich. Wichtig ist, dass es
sich
dabei
um
(„momentary switch") handeln muss.
42. SIG LED
Diese LED leuchtet auf, wenn der interne
Kanalpegel des Effektausgangssignals die –20
dB Marke erreicht hat. Die Helligkeit ist dann
abhängig vom Pegel. Das Signal für die
Anzeige
wird
hinter
abgegriffen.
Damit bekommen Sie – gerade in einer
hektischen Live Situation - schon mal einen
raschen Überblick, ob überhaupt in allen
Kanälen Signal ankommt. Natürlich können Sie
zur Überprüfung des exakten Pegels die
Kanäle nacheinander per SOLO Taste (#44)
exakt einpegeln. Wenn Sie einige Zeit mit
SONIC STATION 22 / 32 gearbeitet haben,
können Sie allein an der Helligkeit der LED
aufgrund Ihrer Erfahrung ziemlich genau
bestimmen, wie hoch der Pegel im Kanal ist.
43. 1-2, 3-4, MONO & L-R
Dies sind die sog. Routing Schalter. Sie
ermöglichen
Ihnen,
bestimmte Sammelschienen weiter zu leiten.
Wird der Schalter 1 / 2 gedrückt, so gelangt
das Kanalsignal in die beiden Subgruppen 1 /
2. Wird der Schalter 3 / 4 gedrückt, so gelangt
das Kanalsignal in die beiden Subgruppen 3 /
4. Wird der Schalter MONO gedrückt, gelangt
das Kanalsignal in die MONO Schiene. Wird
der Schalter L / R gedrückt, gelangt das
Kanalsignal in die Summenschiene L / R. Das
klappt natürlich nur, wenn auch der Kanalfader
hochgeschoben ist.
Die Schalter schließen sich nicht gegenseitig
aus, d.h. Sie können durchaus mehrere
Schalter drücken und somit das Kanalsignal in
mehrere
Sammelschienen
schicken.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Sonic Station 22 / 32
gehört
nicht
zum
einen
Impulsschalter
der
Klangregelung
das
Effektsignal
auf
gleichzeitig
Damit tatsächlich das Effektsignal in die
angewählte
Subgruppe
Summenschiene gelangt, muss natürlich auch
der ON Schalter (#41) gedrückt sein – klar!
44. SOLO & PEAK ANZEIGE
Dies ist einer der wichtigsten Schalter im
Mischpult – deshalb sitzt er auch sinnigerweise
ganz unten, so dass man ihn sofort ohne
Suchen findet, und auch nicht zufällig mit dem
ON Schalter (#41) verwechseln kann!
Mit Betätigen des SOLO Schalters wird das
entsprechende Effekt Rückführungssignal in
die PHONES / CONTROL ROOM Sektion
(#69)
geleitet,
um
Kontrollmonitoren
oder
überprüfen zu können. Gleichzeitig erscheint
das Signal in der Pegelanzeige (#60).
Zur Kontrolle leuchtet die rote PEAK LED
oberhalb des Schalters konstant auf.
Nicht nur das: Ebenfalls leuchtet in der
Meterbrücke neben der Pegelanzeige die
SOLO LED (#60) auf, um Ihnen mitzuteilen,
dass irgendwo im Kanal eine SOLO Taste
gedrückt ist.
Die Solo Funktion kann global zwischen pre
Fader und post Fader umgeschaltet werden,
abhängig von der Stellung des Schalters PRE /
POST (#69) in der CONTROL ROOM Sektion.
In der Stellung PRE wird das Signal hinter der
Klangregelung, jedoch vor dem Kanalfader
abgegriffen, ist also unabhängig von der
Stellung des Kanal Faders, in der Stellung
POST wird das Signal erst nach dem Fader
und PAN Regler abgegriffen.
Die PRE Fader Stellung, die sog. PFL (Pre
Fader Listening) Funktion, ist nützlich beim
Einpegeln eines Kanalsignals. Sie können den
Pegel exakt einstellen, ohne das Signal auf
irgendwelche Ausgänge zu schicken, da die
PFL Funktion auch unabhängig vom Schalter
ON (#29) ist. Auf diese Weise ist „stummes"
Einpegeln möglich, was unvorhergesehene
Signalspitzen oder ähnliche „Katastrophen" im
Vorfeld unterbindet.
Die POST Fader Stellung wird vor allem beim
Abmischen im Studio gebraucht. Sie wird auch
AFL (After Fader Listening) genannt. Da das
Signal
auch
hinter
abgegriffen wird, und es sich bei der POST
Funktion um eine Stereofunktion handelt,
können
Sie
überprüfen,
Effektsignal in der Stereomischung verteilt.
oder
die
es
dort
in
den
dem
Kopfhörer
dem
Panoramaregler
wie
sich
das
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sonic station 32

Inhaltsverzeichnis