Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic SONIC STATION 22 Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

53. GP / AUX SWAP
Mit diesem Schalter, der für jeden Gruppen-
AUX-Zug vorhanden ist, werden die internen
Signalwege der AUX Sammelschiene mit der
Gruppenschiene vertauscht. Das hat einige
entscheidende Konsequenzen, die Sie sich vor
allem immer dann zunutze machen sollten,
wenn Sie das SONIC STATION 22 / 32 als
Monitorpult verwenden. Aber auch, wenn Sie
mehrere Monitorwege vom FOH Platz aus
regeln müssen, kann es von Vorteil sein, diese
Funktion zu verwenden. Grundsätzlich erhalten
Sie dadurch eine wesentlich verbesserte und
erweiterte Kontrolle über das AUX Signal,
sprich den Monitorweg, opfern dafür jedoch
den Komfort bei dem Gruppensignal.
Folgendes passiert, wenn Sie den Schalter
drücken:
Das AUX Summensignal wird, bevor es am
AUX Ausgang (#7) ankommt, nicht in den AUX
Lautstärkeregler (#51) geleitet, sondern zum
60 mm Gruppenfader (#57). Zuvor passiert es
jedoch den Insert (#10), und kann dort mit
einem externen Gerät bearbeitet werden, z.B
einem
grafischen
Silencer, Kompressor, usw. – was man eben
so benötigt, um einen guten Monitorsound zu
bekommen. Mit dem Fader (#57) können Sie
natürlich viel komfortabler regeln als mit dem
Drehregler (#51), und haben damit den
Monitorweg wesentlich besser im Griff. Jetzt ist
auch der SOLO Schalter direkt oberhalb des
Faders (#56) für dieses Signal zuständig, wenn
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Sonic Station 22 / 32
Equalizer,
Feedback
Sie es in der CONTROL ROOM Sektion (#69)
überprüfen wollen. Zusätzlich können Sie das
post Fader Signal auf der Pegelanzeige in der
Meterbrücke sehen (#59), auch ohne den
SOLO Schalter gedrückt zu haben.
Analog dazu gelangt das Summensignal der
Gruppenschiene nicht zum 60 mm Fader,
sondern wird umgeleitet in den – jetzt dafür frei
gewordenen – Drehregler AUX (#51). Danach
gelangt es direkt an den Ausgang GROUP
(#9), und, falls der Zuweisungsschalter (#54)
gedrückt ist, in die Summenschiene L / R
(#71). Auch ist jetzt der SOLO Schalter (#52)
direkt unterhalb des AUX Reglers dafür
bestimmt,
das
Gruppensignal
CONTROL ROOM Sektion (#69) optisch und
akustisch zu überprüfen.
Achtung: Das Gruppensignal hat in diesem Modus keinen
Zugriff auf den Insert (#10), ebenso wenig kann das post
Fader Signal in der Pegelanzeige gesehen werden (es sei
denn, Sie betätigen den SOLO Schalter, allerdings
erscheint es dann in einer anderen LED Kette).
54. L/R
Dies ist der sog. Routing Schalter. Wird er
gedrückt, gelangt das Gruppensignal in die
Summenschiene L / R (#71). Das klappt
natürlich nur, wenn auch der Gruppen Fader
(#57) hochgeschoben ist.
In diesem Zusammenhang ist der PAN Regler
(#55) von Bedeutung – siehe dort.
55. GP PAN
PAN, Kurzform für PANORAMA, teilt das
Gruppensignal auf die zwei Summenschienen
in
der
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sonic station 32

Inhaltsverzeichnis