Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 782B Benutzerhandbuch Seite 51

Verbundregler

Werbung

Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782B
4.1.6 Einstellung der Steuerung des NK-Verbunds
1. Kon gurationsmenü aufrufen
2. „NK Verbund" auswählen
3. Sollwerte festlegen
Wählen Sie die Schalt äche + aus,
um die nächste Seite aufzurufen.
4. Werte für die Leistungsregelung festlegen
Wählen Sie die Schalt äche + aus,
um die nächste Seite aufzurufen.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.10
3 – Sollwertmodus
Verschiebung des Saugdrucks in Abhängigkeit von externen Signalen.
0: Sollwert = Sollwertvorgabe + Nachtverschiebung + O set von
externem 0–10-V-Signal
1: Sollwert = Sollwertvorgabe + O set von P0-Optimierung
Sollwert (-80 bis 30 °C)
Einstellung des gewünschten Saugdrucks in °C
Das Kon gurationsmenü
O set via Ext. Ref.
im Service-Tool ändert
Auswählen, ob ein externes Übersteuerungssignal des 0 – 10-V-Sollwerts
sich. Die für die gewählte
erforderlich ist.
Anlagenart möglichen
O set bei max Signal (-100 bis 100 °C)
Einstellungen werden
Verschiebungswert bei max. Signal (10 V)
angezeigt.
O set bei min Signal (-100 bis 100 °C)
Verschiebungswert bei min. Signal (0 V)
O set Filter (10 bis 1800 s)
Hier einstellen, wie schnell eine Sollwertänderung wirksam werden darf.
Nachtverschiebung via DI
Wählen, ob für die Aktivierung des Nachtbetriebs ein digitaler Eingang
notwendig ist. Der Nachtbetrieb kann auch über den internen
Wochenzeitplan oder ein Netzwerksignal gesteuert werden.
Nachtverschiebung (-25 bis 25 K)
Verschiebung des Saugdrucks bei aktivem Nachtabsenkungssignal
(in Kelvin) einstellen.
Max Sollwert (-50 bis 80 °C)
Im vorliegenden
Max. zulässiger Saugdrucksollwert
Beispiel sind die fol-
Min Sollwert (-80 bis 25 °C)
genden Einstellungen
Min. zulässiger Saugdrucksollwert
auszuwählen:
- P0-Optimierung
4 – Verdichteranwendungen
- Saugdruck Sollwert
Hier eine der verfügbaren Verdichterkon gurationen auswählen:
= -10 °C
Diese Einstellungen
sind hier im Bild
angezeigt.
Art Führungsverdichter
Wird in der ersten Zeile
• Variable
die Option „Variabel"
oder „Schrauben-
verdichter" ausgewählt,
muss in der nächsten
Zeile der Typ festgelegt
werden.
Im vorliegenden
Beispiel sind die
folgenden Auswahlen
zu tre en:
- VSD + Einstuf. Verd.
Anzahl Verdichter
- 3 Verdichter
Anzahl der Verdichter (insgesamt) einstellen.
Entlastungen
- zyklisch
- Cyclic
Anzahl der Entlastungsventile.
Ext. Verdichterstopp
Ein externer Schalter kann angeschlossen werden, mit dem
die Verdichterregelung gestartet und gestoppt werden kann.
Hinweis: Die beiden
Regelfühler
Parameter „Regelfühler"
Den Fühler für die Verdichterregelung auswählen:
und „Psuc max.
– „Po-MT": regelt am Po-MT-Fühler
o set" dienen zum
– „Po-MT + Psuc-MT": regelt sowohl „Po-MT" als auch „Psuc-MT".
Kon gurieren einer
Anwendung mit
Niederdruck-Multi-
Psuc Max. O set
Ejektoren. Sie werden
Hier die Di erenz zwischen den Psuc-MT- und Po-MT-Sollwerten eingeben.
nur angezeigt, wenn
Stufenregelmodus
keine IT-Gruppe
Das Schaltungsmuster der Verdichter auswählen:
de niert wurde.
Zyklisch: Ausgleich der Laufzeit der einzelnen Verdichter (FIFO)
Best-Fit: Bestmögliche Leistungsanpassung mit möglichst wenigen
Leistungssprüngen.
Für die Variable gibt es folgende Optionen:
– Drehzahl
– FlexxCO2-4
– FlexxCO2-6
– Digitale Scroll-Verdichter
– Stream 4
– Stream 6
– CRII 4
– CRII 6
Die Verdichter werden am Fühler gesteuert, der die höchste
Sollwertüberschreitung meldet.
BC417018981850de-000301 | 51

Werbung

loading