Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 782B Benutzerhandbuch Seite 111

Verbundregler

Werbung

Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782B
Bedingungen für den Start der Wärmerückgewinnung
Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die
Wärmerückgewinnungsfunktion gestartet werden kann:
1. Externe Wärmeanforderung über digitalen Eingang
2. Pumpenregelmodus ist auf „Auto" eingestellt
3. Mindestens ein NK-Verdichter muss wenigstens zwei Minuten
lang in Betrieb sein
4. „Sd NK" oder „Stw2" (bei aktiver Wärmerückgewinnung für
Leitungswasser) muss über Shr3-Soletemperatur liegen
Wenn „Regelsignal" = „Shr8" oder „Shr4", dann muss „Sd NK" höher
sein als (Shr3 + 1 K)
Wenn „Regelsignal" = „Shr4–Shr3", dann muss „Sd" höher sein als
(Shr3 + Delta T)
5. Einer oder mehrere der maßgeblichen Fühler sind defekt
6. Die Siedeschutzfunktion ist nicht aktiv
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird die folgende Startsequenz
durchgeführt:
1. Die Pumpe wird gestartet (sofern noch nicht in Betrieb), wenn
die Wärmeanforderung den Wert „HR Start Grenze" überschreitet
2. Der Durch ussschalter meldet „Durch uss OK", sofern montiert
3. Das Bypassventil wechselt die Stellung und das Heißgas wird
durch den Wärmeübertrager geleitet
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.10
Bedingungen für den Stopp der Wärmerückgewinnung
Sobald eine der folgenden Bedingungen eintritt, wird die
Wärmerückgewinnung gestoppt:
1. Das externe Wärmeanforderungssignal am DI stoppt
2. Das analoge Wärmeanforderungssignal unterschreitet den Wert „WRG
Stopp Grenze" (Bedingung nur aktiv bei Wärmerückgewinnungstyp:
Max. Wärmerückgewinnung).
3. Der Pumpenregelmodus wird auf AUS gestellt
4. Letzter NK-Verdichter war länger angehalten als „Verzögerung
WRG-Abschalt.– NK-Stopp"
5. „Sd NK" oder „Stw2" (bei aktiver Wärmerückgewinnung für
Leitungswasser) ist im Vergleich zur Shr3-Soletemperatur zu niedrig.
Wenn „Regelsignal" = „Shr8" oder „Shr4", dann muss „Sd NK" höher
sein als (Shr3 + +1 K)
Wenn „Regelsignal" = „Shr4–Shr3", dann muss „Sd" höher sein als
(Shr3 + Delta T)
6. Der Wert „Shr2" liegt unter 10 °C
7. Die Siedeschutzfunktion ist aktiv
8. Einer oder mehrere der maßgeblichen Fühler sind defekt
Sobald eine der Bedingungen für den Wärmerückgewinnungsstopp
eintritt, wird der folgende Ablauf eingeleitet:
1. Das Dreiwegeventil V3hr wechselt die Stellung und leitet das Heißgas
um. Bei Bedingung 4 wird der Wärmeübertrager sofort umgangen,
sobald der letzte NK-Verdichter abschaltet.
2. Die Pumpe läuft noch 180 s lang weiter, um überschüssige Wärme
im Wärmeübertrager abzuführen. Sollte innerhalb dieser 180 s eine
erneute Wärmeanforderung eingehen, bleibt die Pumpe in Betrieb.
Bei den Stoppbedingungen 4 und 5 läuft die Pumpe weiter,
wenn dies von der Temperaturregelung gefordert wird.
Bei Erreichen einer Abschaltbedingung wird ein Herunterfahren ausgelöst
und es kann mehrere Minuten dauern, bis die Wärmerückgewinnung
wieder verfügbar ist.
Um dies zu verhindern, wird das V3hr-Ventil den Wärmeübertrager
ohne Aktivierung eines Herunterfahrens unter folgenden Bedingungen
umgehen:
• NK-Verdichter wurde sofort angehalten
• Zu niedriger Prec erkannt (siehe „WRG deakt." im Sollwert-Manager)
• „Shr2" liegt unter 10 °C
BC417018981850de-000301 | 111

Werbung

loading