Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782B
Min PsNK, ref on low Prec
Das Sollwert-Management hält eine Di erenz von mindestens
3 bar zwischen den Sollwerten von NK und Sammler aufrecht.
Es ist möglich, dass der Regler den Prec-Wert nicht auf seinem
Einstellwert halten kann. Dies kann z. B. bei sehr niedrigen
Außentemperaturen und niedriger Last der Fall sein. Falls
erforderlich, wird der Ps-Sollwert für NK auf 3 bar unter
den gemessenen Prec-Wert gesenkt.
Es ist möglich, diese Funktion zu deaktivieren, indem der
Parameter „Lower Po on low Prec" (Unterer Ps bei niedrigem
Prec) in „No" (Nein) geändert wird, wenn auch der Parameter
„Setpoint management" (Sollwert-Management) (in „Con g. :
Select plant type" (Kon g.: Anlagentyp auswählen) auf
„Manual" (Manuell) eingestellt ist.
Wenn der Parameter mit der Bezeichnung „Setpoint management"
(Sollwert-Management) auf „Assisted" (Unterstützt) eingestellt
ist, wird der Parameter „Lower Po on low Prec" (Unterer Ps bei
niedrigem Prec) automatisch auf „Yes" (Ja) umgestellt und andere
Auswahlen sind nicht erlaubt.
5.7.9 Parallelverdichtung
In transkritischen Systemen, die in wärmeren Umgebungen liegen,
verbessert sich der COP durch den Einsatz der Parallelverdichtung
bedeutend. Es werden ein oder mehrere Verdichter eingesetzt,
um in warmen Perioden den Sammlerdruck stabil zu halten,
wenn die Außentemperatur steigt – in erster Linie während der
Sommermonate. Die Parallelverdichtung (Zwischentemperatur,
„PV") wird durch den PV-Verbund geregelt.
Sie empfängt die Anforderung von der Sammlerregelung,
die den Verdichter bei Bedarf startet, sodass der Sammlerdruck
auf dem gewünschten Niveau gehalten wird.
Auf der Seite zu „Leist.Regl.Status PV" ist es möglich, die „PV-Verdi.
Anfordg", d. h. die aktuell angeforderte Regelung durch den
Sammlerregelungsalgorithmus abzurufen. Nachstehend nden
Sie eine Liste der möglichen Werte:
• Freier Betrieb: Regeldruck als regulärer Verbund
• Start erzwingen: Steuerdruck, aber der Start wird über
die Minuszone erzwungen
• Keine Leistungsänderung: Leistung wird auf aktueller
Leistung xiert
• Vollständiger Stopp: Verdichter werden zwangsausgeschaltet
• WRG Notbetrieb: Es wird die berechnete
Notfallanforderungsleistung während eines Prec-Fühlerfehlers
eingeschaltet
Der PV-Verbund ist möglicherweise nicht in der Lage,
die Sammleranforderung auszuführen, z. B. weil bei den
Verdichtern ein Alarm ansteht. In diesem Fall verwendet
die Sammlerdruckregelung Vrec als primären Stellantrieb.
Anforderungen für die Parallelverdichtung
Die Sammlerdruckregelung verhindert den Betrieb mit
Parallelverdichtern unter Bedingungen, die für die Anlage
ine zient oder gefährlich für die Verdichter sein können.
Nachstehend sind die Bedingungen aufgeführt, die erfüllt
sein müssen, bevor der PV-Verdichter gestartet wird:
• Sgc-Sollwert höher als „PV Verdi Sgc min"
• Shp-Sensor höher als „PV Verdi Sgc min". Bei einem
Shp-Fühlerfehler oder wenn Shp nicht kon guriert ist,
wird stattdessen Sgc verwendet
• NK-Verdichter nicht in Minuszone
• Der ge lterte Min-Ö nungsgrad für Vrec ist größer
als „PV Start Vrec ÖG"
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.10
Min.
3 bar
Min.
3 bar
Interner
Wärmeübertrager
Mitteldruckanhebung
P
Prec
Vhp
Prec
PMT
Wenn eine dieser Bedingungen nicht zutri t, lautet
die Anforderung der Sammlerdruckregelung „Komplette
Abschaltung", und „Status Info" zeigt den Grund dafür an.
Wenn der PV-Verdichter läuft, ist die einzige Bedingung,
die weiterläuft, dass der Sgc-Sollwert über „PV Verdi Sgc min"
minus 2°K liegt.
Hinweis: Unter Notfallbedingungen werden die oben genannten
Anforderungen vereinfacht, wenn die Parallelverdichtung die
Hauptkühlung schützen kann, d.°h. ein ine zienter Betrieb ist
dann zulässig.
Prec-Sollwert
Prec (gemessen)
PsNK-Sollwert
Sgc/Shp
Heißgas-
PV-Verdichtergruppe
Vrec Ventil
Pgc
Vrec
BC417018981850de-000301 | 123