Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782B
5.11 KPI- und COP-Berechnung
Prinzip
Der Regler kann die primären KPI-Parameter (Key Performance Indicator)
berechnen und eine Schätzung der E zienz des Verbundes liefern
(z. B. Leistungszahl, COP). Diese werden für jeden Verbund (NK, TK, PV)
berechnet und spiegeln die E zienz bei der Bereitstellung von Kühlung
auf den entsprechenden Ansaugdruckniveaus wider.
Die Werte für KPI und COP werden so berechnet, als ob die Anlage aus drei
einstu gen Kühlkreisen besteht: NK, TK und PV. TK kühlt auf der TK-Ebene
und gibt Wärme auf der NK-Ebene ab (siehe detaillierte Beschreibungen
in den KPI des TK-Verbundes). PV arbeitet als einzelne Stufe parallel zu NK,
wodurch die von NK zu liefernde Kühlleistung reduziert wird.
Die relativ geringe Anzahl an Fühlern und Verdichterstatus, die für die
einzelnen Verbund-KPI verwendet werden, erleichtern die Überprüfung
der Einstellungen bei der Inbetriebnahme der Anlage und bei der
Fehlersuche im System (siehe Details zu den einzelnen Verbund-KPIs).
Es werden Schätzungen für die Kühlleistung, die Verdichterleistung und
die abgeführte Wärme angegeben.
Hinweis: Der COP-Wert hängt von den Betriebsbedingungen ab und
ist eine Echtzeit-Einschätzung der E zienz der gerade herrschenden
Bedingungen.
KPI des NK-Verbundes
Der COP-Wert gibt Auskunft darüber, wie e zient der NK-Verbund
für den einstu gen Zyklus arbeitet, wie in der Abbildung unten
dargestellt.
Die „Kühlleistung" ist die von den NK-Verdichtern erzeugte
Kühlwirkung. Dazu gehört auch die Abkühlung des Heißgases
von den TK-Verdichtern. „Wärmeabgabe" ist die Wärme,
die aus dem NK-Heißgas abgeführt wird.
Die folgenden Fühler müssen kon guriert sein und messen
realistische Anlagenzustände: Ss, Ps, Sd (alle für NK-Verbunde)
und Pc, Pgc, Sc3, Shp (Sgc für Kon guration ohne Shp-Fühler).
138 | BC417018981850de-000301
AK-PC 782B
Sliq
Vorbedingungen
• Regelung von Verbund und Gaskühler.
• Die Wärmerückgewinnung wird bei der Berechnung nicht
berücksichtigt.
• Nicht gültig, wenn die NK-Saugdruckregelung zwischen zwei
Druckumschaltern wechselt (Ps und Psuc: typische Verwendung
mit Niederdruck-Multi-Ejektoren).
• Es ist nur der variable Referenzmodus für den Gaskühler
(mit Außenlufttemperatur) möglich.
• Als zusätzlich installierter Wärmeübertrager nach dem Gaskühler
kommt nur ein interner Wärmeübertrager in Frage (keine externe
Unterkühlung).
• Eine Enthitzung wird nicht geboten.
• Betrieb von (Schrauben-)Verdichter mit Economizer ist nicht
vorgesehen.
• Es ist keine Zwangskühlung von Verdichtern möglich.
Heißgastemperaturfühler
Diese Fühler werden in der Regel zum Zweck der Verdichter- und
Anlagensicherheit verwendet. Eine hohe Genauigkeit ist in der Regel nicht
erforderlich. Bei der Verwendung für die KPI- und die COP-Berechnung
wird die Genauigkeit der Messungen entscheidend, aus diesem Grund
gilt Folgendes:
• Es werden dringend Heißgastemperaturfühler für jeden Verdichter
empfohlen, da sie genauer sind als ein gemeinsamer Fühler.
• Wenn ein gemeinsamer Heißgastemperaturfühler verwendet wird,
muss dieser in der Nähe der Verdichter platziert werden und die Leitung
darf nicht mit anderen Verbunden geteilt werden. Ist dies aufgrund der
Anlagenkon guration nicht möglich, so sind separate Heißgasfühler
erforderlich.
• Alle Heißgasrohre und -fühler müssen isoliert sein.
CTR
Pgc
Prec
PoMT
PoLT
Pc
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.10