Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782B
5.8 Sollwert-Management
Einführung
Die Komplexität des CO -Verbunds hat in den letzten zehn Jahren
dramatisch zugenommen. Die starke Wechselwirkung zwischen Gaskühler
und Sammler, die Einführung von Parallelverdichter und Ejektoren sind nur
einige Beispiele dafür.
Dementsprechend hat die Anzahl der Einstellwerte zugenommen, die
schwieriger zu handhaben sind, insbesondere wenn die Einstellwerte vom
Regler permanent optimiert werden.
Aus diesem Grund verfügt das AK-PC 782B über ein Sollwert-Management.
Es stehen drei Modi zur Verfügung, die die folgenden verschiedenen
Funktionen ermöglichen:
Manueller Modus
• Neuer Abschnitt „Sollwert-Management" im Service-Tool
• Übersichtliche Darstellung aller druckbezogenen Einstellwerte
Vorgegebener Modus
• Sicherstellung der korrekten Reihenfolge der Einstellwerte, damit die
Regelungsmaßnahmen in der richtigen Reihenfolge erfolgen
• Anpassung der Sollwerte an den variablen Einstellwert: Überschreiten
von Sollwerten vermeiden
• Vermeidung von Alarmen bei niedrigem/hohem Druck
Automatischer Modus
• Automatische Einstellung und Optimierung vieler Parameter
• Reduzierung der vom Benutzer einzustellenden Parameter
Übersichtsbildschirme des Sollwert-Managements
Einstellwerte: Zentrale Stelle zur Kon guration der Einstellwerte.
Sollwerte: Übersicht über die aktuell verwendeten Sollwerte.
Alle Angaben in Druckeinheiten zum einfachen Vergleich.
Q-Spalte: Angaben zur Quelle der Sollwerte:
U = Sollwert wie vom Benutzer angegeben.
S = Regler hat einen benutzerde nierten Einstellwert verschoben,
um eine korrekte Regelung zu erreichen.
A = Automatische Einstellung vom Regler.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.10
BC417018981850de-000301 | 127