4.
Technische Übersicht der Analogmodule
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
http://www.pepperl-fuchs.de
4.1
Analogmodule mit 2 Kanälen in Schutzart IP65
Artikel
Eigenschaften
Anzahl Eingänge 2
Anzahl Ausgänge
Auflösung
Meßart
Ausgabeart
Anzeige der
Kanalzustände
Potentialverhält-
nisse zwischen
Sensoren/Aktua-
toren/Pt100 und
AS-Interface
AS-i-Parameter
Max. Strom aus
AS-i bei Sensor-/
Aktuatorversor-
1
gung aus AS-i
Max. Sensor-
Aktuatorstrom
bei Sensor-/Aktu-
atorversorgung
aus AS-i
Max. Sensor-/
Aktuatorstrom
(SMD Schmelzsi-
cherung) bei
externer 24 V
Versorgung
1.
bei maximalen Sensor-/Aktuatorstrom!
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11
VBA-2E-G4-I
VBA-2E-G4-U
Stromeingang
Spannungseingang
2
16 Bit
16 Bit
Strom
Spannung
ja
ja
+24 V von AS-i:
+24 V von AS-i:
potentialverbunden zu
potentialverbunden zu
AS-i
AS-i
+24 V von externer Hilfs-
+24 V von externer Hilfs-
spannung:
spannung:
galv. Trennung
galv. Trennung
P0:
P0:
1: 50 Hz Filter
1: 50 Hz Filter
0: 60 Hz Filter
0: 60 Hz Filter
P1:
P1:
1: Kanal 2 ein
1: Kanal 2 ein
0: Kanal 2 aus
0: Kanal 2 aus
P2:
P2:
1: P-Fehler erlaubt
1: P-Fehler erlaubt
0: nicht erlaubt
0: nicht erlaubt
P3:
P3:
nicht benutzt
nicht benutzt
200 mA
200 mA
150 mA
150 mA
500 mA
500 mA
Technische Übersicht der Analogmodule
VBA-2A-G4-I
VBA-2A-G4-U
Stromausgang
Spannungsausgang
2
2
16 Bit
16 Bit
Strom
Spannung
ja
ja
+24 V von AS-i:
+24 V von AS-i:
potentialverbunden zu
potentialverbunden zu
AS-i
AS-i
+24 V von externer Hilfs-
+24 V von externer Hilfs-
spannung:
spannung:
galv. Trennung
galv. Trennung
P0, P1, P3:
P0, P1, P3:
nicht benutzt
nicht benutzt
P2:
P2:
1: P-Fehler erlaubt
1: P-Fehler erlaubt
0: nicht erlaubt
0: nicht erlaubt
200 mA
200 mA
100 mA
100 mA
500 mA
500 mA
© Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Internet http://www.pepperl-fuchs.com
AS-Interface
VBA-4E-G4-Pt100
Pt100
4
16 Bit
Temperatur
ja
potential-verbunden
zu AS-i
P0:
1: 50 Hz Filter
0: 60 Hz Filter
P1, P2:
P-Fehler von Kanal
auslösen
P3:
1: 2-Leiter
0: 3-Leiter
50 mA
-
-
Tab. 4-2.
7