Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pepperl+Fuchs VBA-2A-KE5-IL/UL Handbuch

Pepperl+Fuchs VBA-2A-KE5-IL/UL Handbuch

As-interface-analogmodule

Werbung

FABRIKAUTOMATION
HANDBUCH
VBA-2A-KE5-IL/UL,
VBA-4A-KE5-IJL/UJL
AS-Interface-Analogmodule
A
D
Spec 2.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs VBA-2A-KE5-IL/UL

  • Seite 1 FABRIKAUTOMATION HANDBUCH VBA-2A-KE5-IL/UL, VBA-4A-KE5-IJL/UJL AS-Interface-Analogmodule Spec 2.1...
  • Seite 2 VBA-2A-KE5-IL/UL, VBA-4A-KE5-IJL/UJL Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elek- troindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e.V. in ihrer neusten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt".
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    UL Information..................6 Produktbeschreibung ..............7 Bestimmungsgemäße Verwendung ........... 7 Anzeigen und Bedienelemente............7 Anschlüsse ................... 9 Konfiguration der Ausgangsfunktion am VBA-2A-KE5-IL/UL..9 Konfiguration der Ausgangsfunktion am VBA-4A-KE5-IJL/UJL..10 Rücksetzen/Neustart der automatischen Erkennung ....11 Installation................. 12 Lagern und Transportieren ............... 12 Auspacken ..................
  • Seite 4: Einleitung

    VBA-2A-KE5-IL/UL, VBA-4A-KE5-IJL/UJL Einleitung Einleitung Inhalt des Dokuments Dieses Dokument beinhaltet Informationen, die Sie für den Einsatz Ihres Produkts in den zutreffenden Phasen des Produktlebenszyklus benötigen. Dazu können zählen: Produktidentifizierung Lieferung, Transport und Lagerung Montage und Installation Inbetriebnahme und Betrieb Instandhaltung und Reparatur Störungsbeseitigung...
  • Seite 5: Verwendete Symbole

    VBA-2A-KE5-IL/UL, VBA-4A-KE5-IJL/UJL Einleitung Verwendete Symbole Dieses Dokument enthält Symbole zur Kennzeichnung von Warnhinweisen und von informativen Hinweisen. Warnhinweise Sie finden Warnhinweise immer dann, wenn von Ihren Handlungen Gefahren ausgehen können. Beachten Sie unbedingt diese Warnhinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden.
  • Seite 6: Zertifikate Und Zulassungen

    VBA-2A-KE5-IL/UL, VBA-4A-KE5-IJL/UJL Zertifikate und Zulassungen Zertifikate und Zulassungen UL Information Technical Data and Environmental Conditions This device is for indoor use only. This device may be operated in altitudes up to 2000 m. The ambient temperature range is from -25 °C to +70 °C.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung Das VBA-2A-KE5-IL/UL verfügt über 2 analoge Ausgänge. Die Ausgänge können als Stromausgänge (0 mA ... 20 mA) oder als Spannungsausgänge (0 V ... 10 V) konfiguriert werden. Im Auslieferungszustand sind die Ausgänge als Stromausgänge konfiguriert. Die Versorgung der Ausgänge erfolgt über die externe Hilfsspannung.
  • Seite 8 VBA-2A-KE5-IL/UL, VBA-4A-KE5-IJL/UJL Produktbeschreibung Anzeige-LED LED PWR AS–Interface–Spannung; LED grün Grün: Status OK Grün blinkend: Adresse 0 bzw. Peripheriefehler LED FAULT Fehleranzeige; LED rot Rot: Kommunikationsfehler bzw. Adresse ist 0 Rot blinkend: Peripheriefehler LED AUX Externe Hilfsspannung U ; Dual-LED grün/rot Grün: Spannung OK...
  • Seite 9: Anschlüsse

    AUX+ Hilfsspannung; beide Anschlussklemmen AUX+ und beide AUX- Anschlussklemmen AUX– sind im Klemmenblock gebrückt. Konfiguration der Ausgangsfunktion am VBA-2A-KE5-IL/UL Nutzen Sie die Parameterbits P1 und P3 oder 2 Drahtbrücken CON1 und CON2, um die Funktion der Ausgänge zu konfigurieren. Hinweis! Verwendung von Drahtbrücken...
  • Seite 10: Konfiguration Der Ausgangsfunktion Am Vba-4A-Ke5-Ijl/Ujl

    VBA-2A-KE5-IL/UL, VBA-4A-KE5-IJL/UJL Produktbeschreibung O1 Spannungsausgang, O2 Stromausgang Parameterbits: P1=0; P3=1 Drahtbrücken: CON1 CON- CON2 CON- O1 Stromausgang, O2 Spannungsausgang Parameterbits: P1=1; P3=0 Drahtbrücken: CON1 CON- CON2 CON- 2 x Spannungsausgänge Parameterbits: P1=0; P3=0 Drahtbrücken: CON1 CON- CON2 CON- Hinweis! Verbinden Sie niemals die Anschlüsse CON1, CON2 und CON– mit externen Potenzialen! Maximal zulässige Länge der Drahtbrücke: ≤...
  • Seite 11: Automatische Erkennung

    VBA-2A-KE5-IL/UL, VBA-4A-KE5-IJL/UJL Produktbeschreibung Drahtbrücken: CON1 CON- CON2 CON- Automatische Erkennung Parameterbits: P1=1; P3=1->0 Drahtbrücken: CON1 CON- CON2 CON- Ein Prüfsignal ermittelt den Eingangswiderstand eines angeschlossenen Aktuators. Ist der gemessene Eingangswiderstand > ca. 2 kΩ, wird der entsprechende Ausgang als Spannungsausgang konfiguriert.
  • Seite 12: Installation

    Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt eingelagert oder verschickt werden muss. Bei Fragen wenden Sie sich an Pepperl+Fuchs. Montage Sie montieren das Modul, indem Sie es auf eine 35–mm–Tragschiene aufschnappen lassen.
  • Seite 13: Anschluss Aktuatoren

    VBA-2A-KE5-IL/UL, VBA-4A-KE5-IJL/UJL Installation Anschluss Aktuatoren An das VBA-4E-KE5-IL können Sie 2–Draht, 3–Draht– und 4–Draht-Sensoren anschließen. Für verschiedene Anschlussmöglichkeiten, siehe Abbildung 4.2 auf Seite 13 und siehe Abbildung 4.3 auf Seite 13. Aktuatorversorgung über das Modul aus AS-Interface (nur VBA-4A-KE5-IJL/UJL) oder...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Die Übertragung des Datenwerts erfolgt nach AS-Interface-Profil 7.3. Parametrierung Folgende Parameter können Sie einstellen. Programmieren Sie die Parameter mit einem AS- Interface Master, mit den AS-i-Control Tools VAZ-SW-ACT32 von Pepperl+Fuchs oder mit dem Handheld VBP-HH1-V3.0. Parameter P0: Watchdog Default-Wert P0=1, aktiv Mit dem Parameter P0 aktivieren Sie die interne Überwachungsfunktion "watchdog".
  • Seite 15 Parameter P3: Ausgangsmodus O2 bzw. Automatikmodus Default-Wert P3=1 Mit dem Parameter P3 wählen Sie den Ausgangsmodus der Analogausgänge. VBA-2A-KE5-IL/UL: Der Parameter P3 wählt zwischen Strommodus und Spannungsmodus für den Ausgang O2. VBA-4A-KE5-IJL/UJL: Der Parameter P3 aktiviert die automatische Lasterkennung (Automatikmodus) für die Ausgänge O1 ... O4.
  • Seite 16 VBA-2A-KE5-IL/UL, VBA-4A-KE5-IJL/UJL Inbetriebnahme Einstellung über Parameter / Drahtbrücken Parameter VBA-4A-KE5-IJL/UJL VBA-2A-KE5-IL/UL Drahtbrücken Ausgangsmodus Ausgangsmodus 4 x Stromausgang 2 x Stromausgang 4 x Spannungsausgang O1 Spannungs- / O2 CON1 CON- Stromausgang CON2 CON- Automatikmodus O1 Strom- / O2 Spannungsausgang reserviert 2 x Spannungsausgang...
  • Seite 17: Störungsbeseitigung

    VBA-2A-KE5-IL/UL, VBA-4A-KE5-IJL/UJL Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Ursachen und Beseitigung eines Peripheriefehlers Ein Peripheriefehler (P-Fault) wird durch wechselseitiges Blinken der LED PWR und der LED FAULT angezeigt. Es gibt verschiedene Ursachen und Lösungen für Peripheriefehler. Ursache Lösung Drahtbruch am Stromausgang Verbindung zum Aktuator kontrollieren...
  • Seite 18: Wertebereiche Der Analogausgangsmodule

    VBA-2A-KE5-IL/UL, VBA-4A-KE5-IJL/UJL Anhang A Anhang A Wertebereiche der Analogausgangsmodule Wertebereiche Stromausgang Strom: 0 20 mA Gesendete Daten vom Master Ausgangssignal [mA] Ausgangs-LED > 23000 Überlauf (P-Fault) 20001 23000 20,001 erweiterter Bereich 20000 Nennbereich < 0 Unterlauf (P-Fault) Tabelle 7.1 Wertebereich 0 23 mA : Peripheriefehlermeldung (P-Fault) kann über Parameter P2 gesteuert werden.
  • Seite 19: Übertragungszeit

    VBA-2A-KE5-IL/UL, VBA-4A-KE5-IJL/UJL Anhang A Anstiegszeit Die Anstiegszeit ist die Zeit, die das Modul benötigt, um am Analogausgang den Sollwert zu erreichen und zu halten. Bei ohmscher Last beträgt die Anstiegszeit am Stromausgang: 1,5 ms am Spannungsausgang: 2,5 ms Übertragungszeit Die Übertragungszeit ergibt sich aus der AS-Interface Spezifikation. AS-Interface überträgt Daten in 4-Bit-Paketen.
  • Seite 20 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com Zentrale USA Pepperl+Fuchs Inc. Twinsburg, Ohio 44087 · USA Tel. +1 330 4253555 E-Mail: sales@us.pepperl-fuchs.com Zentrale Asien Pepperl+Fuchs Pte Ltd. Singapur 139942 Tel. +65 67799091 E-Mail: sales@sg.pepperl-fuchs.com www.pepperl-fuchs.com Änderungen vorbehalten / DOCT-5807A Copyright PEPPERL+FUCHS • Printed in Germany 06/2018...

Diese Anleitung auch für:

Vba-4a-ke5-ijl/ujl

Inhaltsverzeichnis