Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBA-4E-G4-PT100 Handbuch Seite 30

Werbung

Mittels der Parameterbits P1 und P2 kann eingestellt werden, welche der Mess-
kanäle von 1 bis 4 die Peripheriefehlermeldung auslösen können. Die Projektie-
rung wirkt sich lediglich auf die Periphieriefehlermeldung aus. Über AS-i werden
immer alle 4 Kanäle übertragen.
Peripheriefehler kann ausgelöst werden von Kanal
P1
0
0
1
1
AS-i-Parameterbit 3:
Anzuschliessende Pt100-Elemente
Mit diesem Parameterbit kann eingestellt werden, ob 3-Leiter-Pt100-Elemente
oder 2-Leiter-Pt100-Elemente angeschlossen werden.
5.2.4.3
Messbereich der Pt100-Module
Bereich
-200° C ... +850° C
> +883,6° C
+883,6° C
...
+850,1° C
+850° C
+849,9° C
...
-199,9° C
-200° C
-200,1° C
...
-219,4° C
< -219,4° C
Messstrom: < 1,20 mA
28
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11
Analogmodule in Schutzart IP65 mit PG-Verschraubung
P2
1
2
0
ja
nein
1
ja
ja
0
ja
ja
1
ja
ja
P3 Modus
1
2-Leiter-Modus
0
3-Leiter-Modus
Einheiten dez.
Einheiten hex.
32767
7FFF
8836
2090
...
...
8501
2135
8500
2134
8499
2133
...
...
-1999
F831
-2000
F830
-2001
F82F
...
...
-2194
F76E
32767
7FFF
AS-Interface-Analogmodule
3
4
nein
nein
nein
nein
ja
nein
ja
ja
Analog LED
Bereich
aus
Drahtbruch
Übersteuerungs-
bereich
an
Nennbereich
an
Untersteuerungs-
bereich
an
blinkt
Kurzschluss
© Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Internet http://www.pepperl-fuchs.com

Werbung

loading