5.8
Steuerung des Systemreglers
Im folgenden Kapitel werden wichtige Anzeigen erläutert,
die Sie für die Steuerung des Systemreglers benötigen.
5.8.1
Wichtige Anzeigen und Bedienstruktur
Alle Anzeigen des Systemreglers sind einander in Ebenen
über- und untergeordnet. Über die Schaltflächen und Aus-
wahltasten in einer Anzeige gelangen Sie eine Ebene höher
oder tiefer. Auf der jeweils tiefsten Ebene finden Sie die Ein-
stellmöglichkeiten.
Die wichtigsten Anzeigen in der Bedienebene für den
Betreiber finden Sie auf der Ebene 1-3 des Systemreglers:
Ebene 1:
– Startanzeige
Auf der Startanzeige können Sie u. a. den aktuellen
Systemzustand sowie die produzierte elektrische Energie
ablesen. Von der Startseite aus gelangen Sie in Ebene 2
zum Cockpit.
Ebene 2:
– Cockpit
Das Cockpit ist die Hauptbedienseite des Systemreglers.
Vom Cockpit aus gelangen Sie auf Ebene 3 zu den
Komponenten-Anzeigen sowie zu den Anzeigen Menü
und Betriebsart.
Ebene 3:
– Komponenten-Anzeigen
Auf den Komponenten-Anzeigen können Sie Informatio-
nen zu den einzelnen Systemkomponenten abrufen,
Betriebsarten für die Komponenten vorgeben sowie wei-
tere Einstellungen an den Komponenten vornehmen.
– Anzeige Menü
Auf der Anzeige Menü können Sie Informationen zum
System abrufen sowie weitere Einstellungen für das
System und die Systemkomponenten vornehmen.
– Anzeige Betriebsart
Auf der Anzeige Betriebsart können Sie Betriebsarten
für das gesamte System einstellen.
i
Der Fachhandwerker hat bei der Installation das
geeignete Hydraulikschema HS 1 oder HS 2 ein-
gestellt. Die Anzeigen des Displays unterschei-
den sich je nach eingestelltem Hydraulikschema
und den installierten Komponenten.
Betriebsanleitung Systemregler und mikro-BHKW ecoPOWER 1.0 0020108996_04
¬ Kap. 5.8.2
¬ Kap. 5.8.3 und 5.8.5
¬ Kap 5.8.4 und 5.8.6
¬ Kap. 5.8.7
¬ Kap. 5.8.8
Den Systemregler kennenlernen
5.8.2 Startanzeige (Ebene 1)
6
5.7 Startanzeige (hier mit anstehender Wartung)
Legende
1
Systemzustand
2 Produzierte elektrische Energie
3 Farbfeld Statusanzeige System
4 Datum und Uhrzeit
5 Fußleiste mit Auswahltasten
6 Aktuelle Außentemperatur
Auswahltasten in der Fußleiste der Startanzeige
Wenn Sie in der Fußleiste (5) die Taste „Cockpit" berühren,
gelangen Sie zur Anzeige Cockpit, der Hauptbedienseite für
den Betreiber. Erläuterungen zu den weiteren Auswahl-
tasten finden Sie in Tab. 5.4 und in Kap. 5.7.4.
Informationen auf der Startanzeige
– Systemzustand (1): Es sind folgende Meldungen möglich:
Anzeige
Bedeutung
Das System läuft ordnungsgemäß. Es lie-
System läuft
gen keine entstörpflichtigen Fehler an.
Störung im System
Es liegen entstörpflichtige Fehler an.
Für eine oder mehrere Systemkomponen-
Eine Wartung ist
ten steht eine Wartung an. Das System ist
fällig
weiterhin in Betrieb.
5.6 Meldungen zum Systemzustand
– Produzierte elektrische Energie (2): Die Angabe dient
Ihrer Information. Für die Abrechnung mit dem Netzbe-
treiber müssen Sie die Angaben verwenden, die Sie auf
der Informations-Anzeige des KWK-Stromzählers finden
(¬ Abb. 9.21).
– Farbfeld Statusanzeige System (3): Die Bedeutung des
Farbfeldes entnehmen Sie Tab. 5.5.
– Datum und Uhrzeit (4): Wie Sie Datum und Uhrzeit ein-
stellen, erfahren Sie in Kap. 6.1.
– Aktuelle Außentemperatur (6): Die Startanzeige zeigt die
aktuelle Außentemperatur an, die der Außenfühler misst.
5
1
2
3
4
5
21